Auf dem LeseKlang stellen unabhängige Autor*innen und regionale Verlage ihre Bücher vor. Mit dabei ist auch die Buchhandlung Schatzinsel mit Schätzen aus der Region abseits des Mainstreams und unser Kooperationspartner Bernauer Lesezauber e.V. informiert über die gemeinnützige Arbeit.
Regionale Buchhändler*innen und Verlage
Buchhandlung Schatzinsel
Die Buchhandlung Schatzinsel wurde im Jahr 2022 mit der Auszeichnung „Hervorragende Buchhandlung“ geehrt. Bereits 30 Jahre ist die Buchhandlung in Bernau ein Anlaufpunkt für Literaturliebhaber*innen und bietet über das Jahr zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Wir freuen uns sehr, dass es auch auf dem LeseKlang Hoffest einen Büchertisch mit ausgewählten literarischen Schätzen und lokalen Spezialitäten geben wird.
Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch
Wir freuen uns, den im Ort ansässigen Verlag Andrea Schröder als Aussteller beim LeseKlang zu begrüßen. Sie haben nicht nur eine Vielzahl von ausgewählten Büchern in ihrem Verlagsprogramm, sondern engagieren sich auch in den Kunst- und Literaturprojekte „Kinder malen und / oder schreiben für Kinder“. In diesem Zuge arbeiten sie mit Schulklassen zusammen, die Lust haben, ein Kinderbuch zu illustrieren, und mit jungen Autorinnen und Autoren, die ihre Texte veröffentlichen möchten.
ammian Verlag
Im ammian Verlag finden Sie schöne Sachbücher zu Geschichte und Architektur sowie besondere Erzählungen. Mit einem für die Region einzigartigem Geschichtsmagazin und sorgfältig kuratiertem Buchprogramm im Gepäck sind wir häufig auf Buchmessen, Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und manchmal sogar tief im Westen zu finden. Wir fokussieren uns auf Zeitgeschichte und verlegen ergänzend dazu Belletristik, die sich den Themen Herkunft, Identität und Migration widmet.
Findling Verlag
Regionalliteratur rund um Themen aus Brandenburg und Berlin gibt der Findling Verlag seit 25 Jahren heraus. 1998 in Neuenhagen gegründet, zwischenzeitlich in Kunersdorf im Oderbruch ansässig, hat der Verlag heute seinen Hauptsitz in Werneuchen mit einem zusätzlichen Büro im Berliner Prenzlauer Berg. Zum Programm zählen Reiseführer, Chroniken, Jahrbücher, Porträts über regionale Persönlichkeiten und Lesestoff für Kinder. Der rote Faden in der Geschichte des Verlages ist die Liebe zur Region. Bücher, die im Findling Verlag erscheinen, sollen Wissen festzuhalten, das sonst vielleicht in Vergessenheit geraten würde. Die Erfolge der Bücher wurzeln maßgeblich im Engagement der Autoren, die ihre Heimat lieben und ihre Recherchen in gut durchdachten Büchern erlebbar machen wollen.
Unabhängige Autor*innen
Fantastische, romantische, dystopische und spannende Geschichten der Gegenwart werden auf dem LeseKlang geboten. Die folgenden Autor*innen für Kinder und Erwachsene sind für Sie vor Ort dabei und laden ein, an ihrem Büchertisch zu stöbern und direkt ins Gespräch zu kommen.
S. Maria Ahlert
Thriller
Bereits seit ihrer Jugend beschäftigt sich die gebürtige Magdeburgerin und Psychologin S. Maria Ahlert mit den Facetten der menschlichen Psyche, was sich auch in ihren literarischen Geschichten widerspiegelt. Im März 2020 folgte sie dem Aufruf von Thriller-Autor Sebastian Fitzek, eine Kurzgeschichte zum Thema Identität zu schreiben. Sie wurde unter mehr als 1000 Einsendungen per Leservotum ausgewählt und erschien in der Anthologie »#wirschreibenzuhause: 100 Quarantäne-Kurzkrimis«. Mit »Abgetrieben« ist im Sommer 2023 ihr Thriller-Debüt erschienen, im März 2024 folgte ihr zweiter Thriller »Abgeschottet«. Seit Oktober 2023 ist sie Vorstandsmitglied der Mörderischen Schwestern. Gemeinsam mit ihrem Partner wohnt sie in Potsdam.
Kat van Arbour
Thriller
Kat van Arbour ist das erste Pseudonym einer Berliner Selfpublisherin, die überwiegend Thriller schreibt. Schon als Kind hat sie die Liebe zu düsteren Geschichten mit mystischen Komponenten für sich entdeckt und sich 2018 dazu entschieden ein Buch im Selfpublishing zu
veröffentlichen. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin und hat sich nach einem Nervenzusammenbruch entschieden, das Schreiben zu ihrer Berufung zu machen.
Andie Arndt
Gegenwartsliteratur
In einer einzigartigen Kombination aus Spannung und Spiritualität schreibt Andie Arndt über starke Frauen in fernen Ländern. Sie beschäftigt sich mit dem Leben und dem Tod und der unbändigen Kraft der menschlichen Widerstandsfähigkeit.
„Das Herz des Leoparden“ (Roman): Margo sucht einen Neuanfang in Nepal, wo sie Sanjay trifft – dessen Verbindungen zur Unterwelt und ein Korruptionsverdacht machen ihre Mission zu einer Gratwanderung.
„Das Herz des Leoparden“ wurde als eines der 10 besten Bücher der Berliner Buchmesse BUCHBerlin 2023 gekürt. Mit ihrem Debütroman „Im Schatten der Welle“ landete sie auf der Bestsellerliste.
Andie Arndt auf Instagram – Sieh´ die Welt aus Andies Augen: https://www.instagram.com/frau_andie
Cornelia Bera
Kinderbücher und allgemeine Literatur
Cornelia Bera, geb. 1959 in Berlin, lebt mit ihrem Mann am Gorinsee in der Nähe von Berlin.
Sie arbeitet seit 2003 als freiberufliche Autorin und veröffentlicht Kurzgeschichten, Gedichte und Rätsel-Märchen.
Mit „Literarischen Lesungen“ und „Märchen aus der Truhe“ ist Cornelia Bera in Berlin und Brandenburg unterwegs.
Auf ihrer Website www.gorinsee.de werden Veröffentlichungen und aktuelle Veranstaltungen vorgestellt
Sonja Bienemann
Kinderbücher
Sonja Bienemann lebt und arbeitet seit 2001 in Berlin. Als Kräuterpädagogin liebt sie es, ihr Wissen in kleine Geschichten zu verpacken, damit es spannender ist und hängen bleibt. Sie arbeitet mit Kinder in Kitas und Schulen, ist Dozentin an verschiedenen VHS in Berlin. Damit Kräuterwissen nicht verloren geht, hat sie angefangen Kräutermärchen und Geschichten zu schreiben, die sie als freie Autorin veröffentlicht und 2021 ist ihr Kinderbuch erschienen.
Annemarie Bruhns
Gegenwartsliteratur
Annemarie Bruhns ist Jahrgang 1985 und lebt in Brandenburg. Schreiben ist für sie die Flucht aus dem Alltag. Aber nicht als Reise in fremde, fantastische Welten, sondern zu den Problemen ihrer Protagonistinnen und Protagonisten, die nach Schicksalsschlägen im Leben ihren Weg suchen. Die Erschaffung und Entwicklung von Romanfiguren mit ihren Gefühlen, Träumen und Zweifeln ist ein einzigartiges Erlebnis und steht im Mittelpunkt ihres Schreibens.
Maren Bucec
Kinderliteratur
Schon lange ist gesunde Ernährung – gerade für Kinder – ein Herzensthema für Maren Bucec aus Berlin. Deshalb brachte sie vor rund zwei Jahren ihr Projekt „Die Nährstoffgeschichte“ auf den Weg. Das gleichnamige Buch der gelernten Kauffrau, langjährigen Redakteurin und Ernährungscoach erschien im Frühjahr 2023 … und startete voll durch. Maren Bucec verpackt darin gemeinsam mit der Co-Autorin Carmen Eder wichtige Erkenntnisse kurzerhand in eine bunte Abenteuergeschichte, die die kleinen „Nährstoffis“ erleben. Auf fröhlich-interaktive Weise erklärt die beiden, warum genau bestimmte Lebensmittel (un-)gesund sind: auf Augenhöhe und ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Anastasia Czepf
Urban Fantasy
Anastasia Czepf lebt, liebt und arbeitet in Leipzig. Am liebsten schreibt sie am Morgen – nach dem ersten Kaffee mit einer Katze auf dem Schoß und dicken Socken an den Füßen. Außer im Hochsommer vielleicht: da auch mal barfuß. Im Januar erschien ihr dritter Roman „Mattea“.
Emilia deLuca
Emilia deLuca ist eine Urberlinerin. Schon früh wurde sie an die Musik herangeführt. Mit zwei Jahren klimperte sie auf einem Klavier herum und mit fünf Jahren betrat sie zum ersten Mal eine Musikschule und blieb. Auch Architektur faszinierte sie schon immer. Die Inspirationen zu ihren Texten findet sie entweder durch die Musik oder bei ihren Streifzügen durch die Straßen und Innenhöfe. Sie schreibt Kurzromane und spielt gerne mit der Fantasie ihrer Leser. Bei ihren Lesungen verleiht sie ihren Büchern eine gewisse Lebendigkeit. Emilia ist auch die Stimme vom Podcast „meine Lesung“ und „meine Talkshow“.
Janine Fielitz
Kinderbücher
Janine Fielitz erzählt schon seit dem frühen Kindesalter Gutenachtgeschichten, erst ihren Stofftieren, dann ihren Schwestern. Bereits während ihrer Grundschulzeit bringt sie erste Geschichten zu Papier. Heute wohnt sie in der Nähe von Berlin. Neben dem Schreiben liebt sie es, in der Natur zu sein und die Welt zu entdecken. Hier findet sie auch Inspirationen für ihre Geschichten. Mit ihrem Debüt »Arcus – Der Junge aus dem Regenbogenland« erfüllt sie sich ihren Lebenstraum. Auf ihrem Instagram-Kanal @janines.world lässt sie ihre Leser*innen an der Entstehung neuer Geschichten teilhaben.
Lena Gayoso
Kinderbücher
Lena Gayoso, geboren 1981, studierte in Köln Regionalwissenschaften Lateinamerika mit Stationen in Chile,
El Salvador und Portugal. Von 2019 bis 2023 lebte sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Oslo. In
dieser Zeit schrieb sie „Von wegen Elche! Bastian zieht nach Norwegen“ – ein realistisches Kinderbuch ab 8 Jahre über das Fremdsein in einer neuen Umgebung, das im Oktober 2024 erschienen ist. Heute wohnt sie mit ihrer Familie in Berlin und ist an der Schnittstelle von Text und Entwicklungszusammenarbeit tätig.
Sebastian Garthoff
Romane
Sebastian Garthoff schreibt vorrangig Erzählungen, die in der Medienwelt angesiedelt sind – und die Realität gerne auf unkonventionelle Art etwas ausdehnen. In seinem Verlagsdebüt „Tote wird man nicht los“ muss sich ein Lokaljournalist nicht nur mit den Unzulänglichkeiten des eigenen Lebens auseinandersetzen, sondern auch mit einer Zombiewelle. Sein Selfpublisher-Debüt „Exit Budapest“ wiederum handelt von einem Auslandsjournalisten, für den sich Budapest von einer Traumstadt zur Hauptstadt der Albträume wandelt.
Iris Genenz
Kinderbücher
Hast du noch alle Socken in der Schublade? – Mit dieser Frage fing alles an und entwickelte sich rasch zu einem turbulenten Abenteuer.
Willi Winter und das Geheimnis der verschwundenen Socken ist das Kinderbuchdebüt von Iris Genenz, das den Auftakt zu einer ganzen Reihe rund um den süßen Goldhamster Willi gab, in dem er verschiedenen Fragen des Kinderalltags klärt, wie zum Beispiel: Was macht die Zahnfee eigentlich mit den ganzen Milchzähnen? Gibt es Monster unter dem Bett? Und was essen Außerirdische?
Wenn Iris Genenz nicht gerade mit Willi auf Abenteuersuche geht, dann tut sie dies mit ihren zwei Kindern zu Hause oder den Hortkindern, die die Sozialpädagogin am Nachmittag betreut. Man kann sie aber auch auf ihrem Familien- und Bastelblog Zicklein & Böckchen finden.
GROSSSTADTHELDIN
wlw-Romance, New Adult und Poesie
Die Autorin bloggt seit 2017 unter dem Pseudonym »GROSSSTADTHELDIN.liest« über Bücher. Für ihren Blog und den dazugehörigen Bookstagram-Account macht sie Buchfotos, schreibt Rezensionen und Buchgedichte.
2023 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym »GROSSSTADTHELDIN« ihren ersten wlw-Kurzroman »Kopfloskunstvoll«, der eine prosaische und eine poetische Erzählperspektive enthält. 2024 folgten der rein prosaische Kurzroman »Spielschuldig«, welcher in Zusammenarbeit mit der Fotografin »Photogravity Milena.Art« entstand, und »Herzvollziellos«, der Folgeband von »Kopfloskunstvoll«, welcher neben der prosaischen und der poetischen Erzählperspektive auch Fotos und Audioaufnahmen der Protagonistinnen enthält.
Die GROSSSTADTHELDIN ist ein echtes Frankreich-Fangirl. Sie liebt Mousse au chocolat und markiert auf einer selbstgebastelten Frankreichkarte stolz die Städte, die sie bereits erkundet hat. Doch auch die deutsche Stadt Potsdam hat einen Platz in ihrem Herzen: Gerade engagiert sich die Autorin für ein queeres Literaturfest, welches 2025 zum ersten Mal in ihrer Heimatstadt stattfinden wird.
Maren Jäckel
Kinderbücher für Erstleser
MAREN JÄCKEL, in Spremberg geboren und in der Lausitz aufgewachsen. Im Jahr 2016 reiste Maren alleine nach New York um sich einen langesehnten Traum zu erfüllen. Dort traf sie auf den Illustrator Rolo Ledesma, es entwickelte sich eine herzliche Freundschaft. Begeistert von der Stadt, und neuen Freunden die unterschiedlicher nicht sein konnten, wuchs die Idee, ihre Reise zusammen mit Rolo in einem Kinderbuch festzuhalten. Aus ersten Skizzen entstanden die Hauptakteure Mimi und Comic Cat, „Mimis Freunde“ waren geboren. Neben dem Schreiben von Kinderbüchern und Gedichten, zeichnet Maren gern und liebt vielseitige Kreativität.
Rebekka Jost
Romane und Kinderbücher
In Hamburg geboren, lebt und schreibt sie inzwischen vom Mecklenburgischen Land aus. Sie hat inzwischen vier Romane und drei Kinderbücher veröffentlicht. Ihre Themen sind gesellschaftlicher und geschichtlicher Art. Die zuletzt veröffentlichte Geschichte „Murias Vermächtnis“ hat sie gemeinsam mit ihrem siebenjährigen Sohn erarbeitet und als Roman und Kinderbuch mit eigenen Aquarellillustrationen, in zwei Fassungen herausgebracht.
Davor erschienen:
- „Das Versteck im roten Haus“, eine Geschichte über eine Familie die ein Pflegekind aufnimmt.
- „Tiefes Vergessen“, ein historischer Mehrteiler über eine Familie von 1913 bis heute, Teil 1 und 2. Ein Roman für Geschichts- und Politikinteressierte und Familiensaga-Leser/innen mit eigenen Tuschezeichnungen
- „Mathilda und der Mann auf der Bank“, ein Kinderbuch über eine besondere Begegnung mit Illustrationen von Anne Kuster und
- „Von Zahlendrachen und Schulterzwergen“ ein Buch über ein Kind mit Dyskalkulie mit Illustrationen von Anne Kuster.
Kate Kate
Gegenwartsliteratur
… für die Blockflöte schon zu alt, fürs Cello zu klein, für die 6-Saiten-Gitarrenakrobatik zu ungeduldig und der Quintenzirkel scheinbar zu kompliziert .. also führte der Mittelweg zur Geige .. bis die Pupertät diese böswillig zerschmetterte und das gesittete Leben nach der Ausbildung und in der Arbeit seinen Lauf und Kate Kate die Abenteuerlust nahm .. doch die Flucht nach vorn trieb sie in Preußens Spreemetropole .. Finlandia op. 26, Guido von Arezzo, Generalbaß, zeitgenössische Pingpongmusik, Konzertberichte, Instrumentenkunde & Musikgeschichte .. Plan B ging auf .. die Körpergröße liegt zwar immer noch unter der eines ausgewachsenen Cellos .. aber es klingt.
Solveig Klaus
Spannungsliteratur
Solveig Klaus ist das Pseudonym einer wortliebenden Autorin, geboren vor den Toren des Harzes. Ihren Lebens-Traum, einmal ein Buch zu schreiben, erfüllte sie sich im Herbst 2019 und veröffentlichte einen Gedichtband. Ihre vielschichtige Poesie regt zum Nachdenken an und bewegt die Seele.
Es folgte ein spannender Kurzkrimi und nun sorgt sie mit dem Psychothriller „Allein im Harz“ für Nervenkitzel. Der Roman entführt LeserInnen in eine einsame Waldhütte inmitten der sagenumwobenen Landschaft des Harzes.
Aktuell schreibt sie an ihrer ersten Kurzkrimiserie, denn sie liebt es, Rätsel um Morde und Verbrechen zu lösen und dem Leser welche aufzugeben. Ihr Motto: Lesen und lesen lassen!
Anja Lehradt
High Fantasy
Anja Lehradt, Jahrgang 73, entdeckte bereits früh ihre Liebe zur fantastischen Literatur. Sie brachte sich im Alter von 5 Jahren das Lesen selber bei und verbringt seither fast täglich ihre Freizeit in fantastischen Welten. Ihre Vorbilder sind J.R.R. Tolkien, Bernhard Hennen und J.K. Rowling.
Der Kampf „Gut gegen Böse“ hat sie bis heute nicht losgelassen. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre ging sie zur Polizei Berlin, um die Stadt ein Stückchen besser und gerechter zu machen. Schon in ihrer Jugend fand Anja, dass die Welten auch mal von Frauen gerettet werden könnten und begann selbst mit dem Schreiben. Otheiá war geboren. Eine Welt voller Drachen, geheimnisvoller Wesen, dunklen Zauberern und Göttern. Inzwischen hat sie mit „Dark Road“, „Guiding Light“ und „Into the West“ bereits 3 Bücher aus ihrem High Fantasy-Zyklus veröffentlicht. „Dark Road“ ist ebenfalls in englischer Sprache erschienen. Der vierte Band aus dem Otheiá-Zyklus liegt bereits fertig auf ihrem Schreibtisch und wartet darauf, veröffentlicht zu werden.
Tara Mandel
Tara Mandel, geboren am 08.06.1974 in Dresden, ist examinierte Theaterschauspielerin, Theologin und Germanistin, hat noch einen Koffer in Berlin, reist gerne, ist verheiratet und hat vier Kinder.
Zoann May
Kinderbücher
Ich habe es als Kind schon geliebt, dass mir vorgelesen wurde. Die Geschichten fand ich schon immer faszinierend, weil ich dann in eine andere Welt eintauchen konnte.
Meinen Kindern lese ich sehr gern aus Kinderbüchern vor. Zu sehen, wie die Augen der Kinder strahlen, ist etwas sehr wertvolles. Die Geschichte nicht einfach nur vorzulesen, sondern so vorzutragen, dass das Kind selber in die Geschichte eintauchen kann, das macht mir ganz besonders Spaß.
Von Herzen unterstütze ich auch das Lesenlernen. Ich finde es sehr wichtig, dass ein Kind selber lesen kann. Es hat dann die Möglichkeit selbst in die Geschichten einzutauchen und die Fantasie wird dabei angeregt. Denn vorlesen kommt vor dem Lesen.
Da war es ganz klar, ich werde Kinderbuchautorin. Für einen Kinderbuchverlag durfte ich auch schon schreiben und nun folgen meine Luzie Bücher.
Romy Mögel
Kinderbücher
Die Autorin Romy Mögel wurde 1975 in Karl-Marx-Stadt, jetzt Chemnitz, geboren und wuchs in einer liebevollen Familie auf. Sie ist gelernte Zahnarzthelferin, Mutter von zwei Kindern und wagte 2003 den ersten Schritt in die Selbständigkeit mit Romys Kreativlädchen. Nach einigen Veränderungen begann sie in der häuslichen Krankenpflege zu arbeiten und ab 2010 als Arzthelferin in einer Berliner Kinderarztpraxis. Im Jahr 2013 folgte der zweite Schritt in die Selbständigkeit, nachdem sie 4 Jahre zuvor im Nebengewerbe das Zuckertütenland aufgebaut hatte. Seitdem kreiert sie als Zuckertütenfee in „Romys Zuckertütenland“ in Ahrensfelde nicht nur individuelle Schultüten für den Schulanfang und zum Ausbildungsstart, sondern auch einzigartige Geschenkideen für jeden Anlass. Ob Privatpersonen, Unternehmen, Vereine oder Verbände: personifiziert und einzigartig lautet für jede Kundenkategorie das Motto. Der Wunsch, ein besonderes Kinderbuch zu schreiben, schlummerte schon lange in ihr. Die Idee entstand aus ihrer Arbeit als Schultütendesignerin. Sie erlebte oft, wie viel Vorfreude und Neugier Kinder auf ihre Schultüten haben und die Frage kam auf, wie sich die ABC-Schützen wohl das Zuckertütenland vorstellen. „Kai und Romy auf Reisen“ ist der Auftakt zu einer Buchreihe, die den Kindern und auch Eltern wieder mehr Raum für Fantasie geben und nach alter Tradition Werte und Hintergrundwissen spielerisch vermitteln soll. Mit etwas Zuckertütenfee-Zauber geht das Lernen beim Lesen quasi von allein.
Antje Niendorf
Antje Niendorf lebt mit Mann und Tochter im beschaulichen brandenburgischen Jüterbog. Nach dem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Theaterwissenschaft an der Uni Leipzig viele Jahre selbständige Tätigkeit in Werbung und Marketing. Geburt der Tochter Ende 2016, im darauffolgenden Jahr Fernstudium der Psychologie B.Sc.
Seit 2023 in Leipzig und im Niederen Fläming als psychologische Beraterin tätig, mit den Schwerpunkten Stressbewältigung und Traumaauflösung.
Mit Band 1 der fantastischen Reihe »Kampf um Anurin« erschien 2021 ihr erster Roman. Inspiration findet sie in den österreichischen Alpen, an stillen Seen in Schweden und auf einem Weinberg in Jüterbog.
S. H. Raven
Dystopische Fantasy-Romance
S. H. Raven wurde 1979 in Berlin-Pankow Pania geboren und segelt in stürmischen Gewässern mit einzigartigen Gefährten zu fantastischen Welten. Mit ihrem Mann, zwei Kindern und den Rennmäusen Ben und Schlitzohr lebt sie immer noch frisch, fromm, fröhlich und frei in Berlin. Als staatlich anerkannte Logopädin arbeitet sie mit besonderen Kindern und lässt sich von ihnen die Welt erklären.
Stefanie Steenken
Kinderbücher , Poetry Slam & Poesie
Stefanie Steenken, 1975 in Berlin geboren. Als Hotelfachfrau und Eventmanagerin war sie jahrelang in der Welt unterwegs. Seit ihrem zwölften Lebensjahr weiß sie, was sie will: Mutter sein und Bücher schreiben. Beides hat funktioniert. Dafür ist sie unendlich dankbar. Heute arbeitet sie als freie Autorin und schreibt Kinderbücher, Poesie und Texte für Poetry Slams. Mit ihrer großen Liebe, drei Kindern und einigen Vierbeinern lebt sie glücklich im nördlichen Brandenburg.
Folko Streese
Kinderbücher und Brettspiele
Folko Streese begann seine künstlerische Laufbahn als Graffitiartist in den nächtlichen Straßen Hamburgs. Die Arbeit als Illustrator für Computerspiele brachte ihn nach Berlin, wo er bis heute mit seiner Familie lebt. Nach der Geburt seiner beiden Töchter spezialisierte er sich zunehmend auf die Bereiche Kinderbuch und Brettspiele. Jetzt vereint er Illustration, spannende Geschichten und die Leidenschaft für Escape-Spiele in seinen Ratekrimis für Kinder. Inspiration findet er auf langen Spaziergängen mit Familienhund Knut durch die Wälder Brandenburgs.
Franziska Szmania
Dystopie
Die Berliner Autorin Franziska Szmania entführt ihre Leser*innen in dystopische Zukunftswelten. Ihre Geschichten handeln von Mädchen, die aus ihrem Alltag gerissen werden. Sie müssen nicht nur ums Überleben kämpfen, sondern auch eine Reise zu sich selbst antreten.
Ihre Bücher handeln von den Schattenseiten des Lebens und einer Welt, in der nichts sicher ist und alles möglich sein könnte. Aber in jeder Dunkelheit findet sich auch Licht und Hoffnung. Ihr Debüt wurde 2021 mit dem 3.Platz des tolino media Newcomer Preis prämiert. Herbst 2025 erscheint ihr fünfter Roman.