Vielfältige Lesungen für Kinder und Erwachsene werden im Rahmen des LeseKlang geboten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Ticket oder Anmeldung zugänglich.
Lesungen

11 Uhr
Robert Lampe liest Paradies mit Brennnesseln – Hans Fallada in Brandenburg
Hans Fallada, ein Brandenburger Autor? Bislang wurde das kaum so gesehen. Sein Name wird nie oder selten genannt, wenn von der Literatur der Region die Rede ist. Eher wird er nach Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin verortet. Dabei lebte dieser große deutsche Schriftsteller zweimal für längere Zeit in Brandenburg: in Neuenhagen östlich von Berlin – hier schrieb er seinen Welterfolg Kleiner Mann – was nun? – und in Berkenbrück bei Fürstenwalde. Hans Fallada kann aber auch mit anderen Orten in Brandenburg in Verbindung gebracht werden, mit Neuglobsow, Waldsieversdorf, Templin und Grünheide zum Beispiel. Roland Lampe hat sich auf seine Spuren in Brandenburg und auch in Berlin begeben.

12 Uhr
#bernauliest ein Buch „Kummer aller Art“ von Mariana Leky
Die Buchhandlung Schatzinsel liest Auszüge der 39 feinfühlsamen und lustigen literarischen Kolumnen über alltägliche Sorgen und Nöte der Menschen von nebenan, in denen sich jede und jeder selbst wiederfinden kann.Verfolge die Aktion und das Buch auf Wanderschaft und unter #bernauliest und #bernauliesteinbuch auf Facebook und Instagram.

13 Uhr
Peggy Langhans liest Die Suche nach dem goldenen Licht – Eine Weihnachtserzählung
Mehr als eine Weihnachtsgeschichte. Ein Märchen für Kinder und für Erwachsene, ein Märchen von Träumen, der Liebe und der Möglichkeit, die Realität zu verändern und neu zu erschaffen.

14 Uhr – Premierenlesung
Franziska Szmania liest Marjola – Flucht vor den Elementen
Die siebzehnjährige Marjola ist eine Wanderin. Als Teil der Herde wandert sie mit den letzten Menschen über den Planeten – immer auf der Flucht vor den Elementen. Regen, Hitze, Stürme und Erdbeben bestimmen ihr Leben. Ihr wertvollster Rohstoff: Plastik. Doch das Wetter ist nicht das Einzige, das die Menschen fürchten müssen. Innerhalb der strengen Hierarchie der Herde brechen immer wieder Machtkämpfe aus, und auch von außerhalb lauern Gefahren. Die oberste Regel: Vertraue keinem Fremden. Als Marjola dem Städter Omeo begegnet, bricht sie genau diese Regel. Obwohl sie gewillt ist, ihn auf Abstand zu halten, schleicht er sich in ihr Herz.
Doch ist er wirklich der nette junge Mann, der er vorgibt zu sein, oder verfolgt er in Wahrheit seine eigenen Interessen?
Ein dystopischer Roman ab 14 Jahren.

15 Uhr
Kat van Arbour liest Düstere Weihnachten
Weihnachten ist nicht immer ein Fest der Liebe und Besinnlichkeit. In diesem Kurzgeschichtenband ist er geprägt von Mord, Unfällen und Rachegelüsten.
Bist du bereit?

16 Uhr
Stefanie Steenken liest beobachtet schreibt slammt Volume 1
Beobachtet schreibt slammt Volume 1 umfasst eine Sammlung von Slam-Poetry-Texten für die Menschen in ihrem Leben, die ihr Herz berührt haben und denen sie etwas zurückgeben möchte, das sie nie aussprechen konnte. Ihre Zeilen treffen und lassen nachdenken, was im Leben wohl am meisten zählt. Sie zeigt sich selbst und uns, was entstehen kann, wenn man seiner Bestimmung Raum gibt und an sich glaubt.
Kinderprogramm
Unsere Kinderbuchautor*innen haben an ihren Ständen nicht nur ihre Bücher, sondern auch viele Bastelangebote für unsere kleinen Besucher*innen. Zusätzlich gibt es ab 12 Uhr in der gemütlichen Kinderbibliothek Lesungen für Kleinkinder und Grundschüler zu jeder vollen Stunde.

12 Uhr
Sonja Bienemann liest Magdalia und die Gnome
Magdalia und die Gnome nimmt uns mit auf eine Reise zwischen den Welten. Wir bekommen Einblicke in die Welt der Fabelwesen und der Tiere des Waldes. Wir erleben, was es heißt, wenn Lebensräume bedroht und vernichtet werden.
Kommst du mit und begleitest die Kräuterfrau und die Gnomfamilie durch ihren Garten und die Natur?

13 Uhr
Der Lesezauber Bernau liest Die Bedeutung der Fünf Elemente aus dem Verlag Andrea Schröder
Ehrenamtliche des Lesezauber Bernau stellen die fünf Elemente Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz vor. Eine Geschichte, die nicht nur einlädt mitzuwirken, sondern die auch zeigt, wie Kinder an der Gestaltung eines Buches mitgearbeitet haben.

14 Uhr
Iris Genenz liest Mein geheimes Leben als Monsterjäger
Der 13-jährige Charly Hartnuss, Comic- und Fantasyfan, lebt in der ödesten Kleinstadt der Welt – Dunkelnest. Er träumt davon Superheldenkräfte zu haben, dann würden die anderen sicher aufhören ihn zu mobben und er könnte seine große Flamme Dalia beeindrucken. Durch eine Verkettung wilder Zufälle landet er im Bus zweier Monsterjäger aus den Anderlanden, einer magischen Parallelwelt. In der Halloweennacht fangen sie jedes Jahr magische Wesen ein, die sich in unsere Welt verlaufen haben. Und in seinem Halloweenkostüm sieht Charly eher nach magischer Kreatur, denn nach Mensch aus … Nachdem er die beiden überzeugt hat, dass er keine Ferkeltöle, sondern ein Mensch ist, hilft er mit beim Monsterfangen und landet dabei ausgerechnet auf der Halloweenparty, zu der er eigentlich gehen wollte – ein Nachtschreck hat sich im Haus eingenistet …
Habt ihr Lust auf monstermäßig gute Unterhatung?

15 Uhr
Janine Fielitz liest Arcus – Der Junge aus dem Regenbogenland
Hast du schon mal vom Regenbogenland gehört?
Das ist ein Land über den Wolken mit bunten Brücken und einer großen Regenbogenrutsche. Jeden Tag gibt es ein Wettrutschen und Arcus gewinnt – immer!
Doch dann will Eddi, sein Klassenkamerad, dass er auf der roten Regenbogenbahn startet. Die ist eigentlich verboten. Es ist noch gar nicht so lange her, dass hier ein Mädchen heruntergefallen ist und seitdem nicht mehr gesehen wurde. Doch soll er einfach nein sagen?
Arcus nimmt all seinen Mut zusammen, rutscht und … fällt!
Plötzlich ist er in einer fremden Welt voll leuchtender Farben und großer Menschen. Wie soll er nur wieder nach Hause kommen?
Abenteuergeschichte für Erstleser

16 Uhr
Folko Streese vereint Zeichenworkshop und Lesung aus Die Cobra Bande und die Prankster-Gang
Die Cobra-Bande ist zurück!Nachdem die Detektive sich bei ihrem ersten Fall um den geheimnisvollen Sprayer zusammengefunden und die Cobra-Bande gegründet haben, wartet das nächste Abenteuer auf sie. Diesmal kommen sie der diebischen Prankster-Gang auf die Spur.
Autor und Illustrator Folko Streese liest aus seinem neuen Buch und zeigt den interessierten jungen Leser*innen bei einem kleinen Zeichenworkshop, wie der tierische Begleiter der Bande, der Rabe Rabbit entsteht.