Vielfältige Lesungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden im Rahme des LeseKlang geboten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Ticket oder Anmeldung zugänglich.
Lesungen für Erwachsene

11:30 Uhr
Christine Fabijenna Pauligk: Die Öffnung des dritten Auges
Die Intuition – auch innere Stimme oder Blitzgedanke genannt – führt uns durchs Leben. Ich nehme sie immer mehr wahr, weil sich mein sogenanntes drittes Auge öffnet. Es ist ein inneres Auge, mit dem wir etwas fühlen und/oder sehen und das uns außersinnliche Wahrnehmung ermöglicht. Auf verschiedene Weise empfange ich Botschaften für mich, manchmal auch für andere Menschen. Diese reichen von der Information, wann ich zur S-Bahn losgehen sollte, um nicht lange warten zu müssen, bis hin zu Benachrichtigungen durch Verstorbene oder Bildern aus vergangenen Inkarnationen.In diesem Buch erzähle ich nicht nur von mir, sondern gebe dir auch praktische Hinweise. Ich empfange anders als du – und nehme dich mit auf meine Reise. Vielleicht spürst du dich dadurch wieder mehr.
Über die Autorin: Christine Fabijenna Pauligk liebt es, in der Natur zu sein, das Wasser und den Wind sowie ihren Körper zu spüren und dabei immer wieder feinfühlig Energien wahrzunehmen. Vertrauensvoll lebt sie im Herzen von Bayern nahe München ihr Leben als Autorin, Coach und Heilberaterin.

12:30 Uhr
Kate Kate: Bist du heute im Rosi’s
Lotte liebt das Leben und den richtigen Soundtrack dazu. Wenn der Beat nicht stimmt, ist auch der Rest witzlos. Sie tanzt sich hemmungslos zum Sound des Brit Pop, Grunge und Indie-Rock durch die Clubs und lebt frei Schnauze. Lotte plant nur bis zum Morgengrauen. Alltag, Beziehungen oder Regeln können ihr gestohlen bleiben. Die Jungs in der Schule und die Männer in den Tanzbuden sind für sie nur Kumpels, die manchmal sogar ihren musikalischen Horizont erweitern. Doch auf dem Weg vom platten Land ins Berliner Nightlife ist nicht immer alles easy going, auch wenn die Musik passt. Denn irgendwann klopft das Leben an die Tür. Und das will Entscheidungen. Und die Männer auch.

13:30 Uhr
Stefanie Steenken: beobachtet, schreibt, slammt Vol. 1
Mit ehrlichen Texten und in ihrer eigenen Melodie erzählt Steenken Episoden aus dem Leben. beobachtet, schreibt, slammt Vol. 1 umfasst eine Sammlung von Slam-Poetry-Texten, die einen Einblick in ihre Seele blicken lassen. Authentisch, klar und schnörkellos zeigt uns die Autorin, dass sich mitzuteilen, keine Schwäche, sondern eine Stärke ist. Ihre Zeilen treffen und lassen nachdenken, was im Leben wohl am meisten zählt. Sie zeigt sich selbst und uns, was entstehen kann, wenn man seiner Bestimmung Raum gibt und an sich glaubt.

14:30 Uhr
Andie Arndt: Das Herz des Leoparden (Premierenlesung)
Andie Arndt lebte zwei Jahre in Kathmandu/Nepal und begleitete dort den Wiederaufbau von 10 Schulen. Nebenbei schrieb sie ihren ersten Roman „Im Schatten der Welle“, in dem sie sich mit ihren Erfahrungen in Indonesien nach dem Tsunami auseinandersetzt. Dort war sie für eine deutsche Nichtregierungsorganisation (NGO) beim Wiederaufbau von zerstörten Wohnhäusern tätig.Zurück in Berlin vollendete sie ihren neuen Roman und webte Beobachtungen aus Nepal in den neuen Stoff. „Das Herz des Leoparden“ wird beim LeseKlang Hoffest erstmals vorgestellt.

15:30 Uhr
Hansjoachim Baier: Kind sein in Brandenburg an der Havel
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine Reise nach Brandenburg, durch die Seen- und Flusslandschaft der Stadt und zu den Menschen, die dort lebten. Der Reichtum an präzisen Erinnerungen lässt dich in die 40er und 50er Jahre in Deutschland eintauchen, wie man sie in dieser Vielfalt und mit diesem Esprit selten erleben kann.
Über den Autor: Hansjoachim Baier war es ein besonderes Anliegen, seine Kindheitserlebnisse zu Papier zu bringen. Er lädt die Leserinnen und Leser ein, die Besonderheit seiner Heimat Brandenburg zu entdecken. Durch seine Erinnerungen werden ganze Stadtviertel, Straßenzüge, Brücken und einzelne Gebäude lebendig und von der Vergangenheit in die Gegenwart getragen. Seine besondere Aufmerksamkeit schenkt er der Seen- und Flusslandschaft, die diese Region, ihre Menschen und vor allem die Kinder prägt.

16:30 Uhr
Bernau liest ein Buch: Steffis Geschichte aus „Kummer aller Art
„Bernau liest“ ist eine Kooperation der Stadt Bernau, der Best Bernauer Stadtmarketing, der Buchhandlung „Schatzinsel“, der Stadtbibliothek, von Vereinen und kulturellen Einrichtungen: also allen Partnern rund ums Lesen.
Lesungen für Kinder und Jugendliche

11:00 Uhr
Andrea Schröder: Leon, der tapfere Leopard
Geckos, eine hungrige, grüne Mamba und angriffslustige Gorillas. Ich, Leon, der tapfere Leopard, habe gleich gewusst, dass mein genialer Plan gegen Langeweile funktioniert. Lisa und Max helfen mir dabei, spannende Abenteuer zu bestehen.
Über den Autor: 2019 übernahm Jens Koch den Verlag. Bereits in den Anfangsjahren unterstützte er die Kinderprojekte aus der Verlagsreihe „Kinder malen für Kinder“ durch seine Geschichten. Aus dem Handgelenk schüttelte er Ideen, aus denen sich die Abenteuer seiner Kinderbücher formen.
ab 4 Jahre

12:00 Uhr
Maren Jäckel: Paff, die kleine Wolke
Der kleine Wolkenjunge Paff wünscht sich so sehr einen Freund. Doch in der Wolkenschule wird er ausgelacht, denn er ist nicht so schön kuschelig und strahlend wie andere Wolkenkinder. Opa Wolke tröstet Paff und macht ihm Mut. Und tatsächlich: Das Warten wird belohnt!Ein Kinderbuch über Freundschaft, Zusammenhalt und Mut. Eine Vorlesegeschichte mit wunderschönen
ab 5 Jahre

13:00 Uhr
Lesezauber liest aus Rolf Barth / thorsten Droessler: Herr Wolke
Ich heiße Herr Wolke, weil ich ein Freund der Wolken bin. In ihnen kann ich erkennen, wenn ein Kind dringend meine Hilfe braucht. In meinen Büchern könnt ihr lesen, wie wir mit meinem magischen Traum-Zauber-Salz in die Zeit zurückreisen, in der die Welt des Kindes noch in Ordnung war. Dort finden wir gemeinsam eine pfiffige Lösung für das Problem.
ab 4 Jahren

14:00 Uhr
Iris Genenz: Willi Winter und der verlorene Zahn
Willi Winter ist gespannt: Seine Besitzerin Sophie hat einen Wackelzahn verloren und wartet nun sehnsüchtig auf die Zahnfee. Doch als die kleine Fee tatsächlich nachts im Kinderzimmer steht, ist Willi überrascht! Mümm ist ganz anders, als er sich eine Zahnfee vorgestellt hat. Genau genommen ist sie noch nicht einmal eine richtige Zahnfee. Und ausgerechnet Willi soll ihr helfen, die Zahnfeenprüfung zu bestehen!Ein zahntastisches Abenteuer beginnt!
ab 5 Jahre

15:00 Uhr
Tabea Michel: Ich wäre gern so elegant wie mein Freund, der Elefant
17 lustige und aufgeweckte Reimgeschichten laden dich zu guter Laune und zum Entdecken ein. Sie führen dich quer durch die Tierwelt, am Keinhorn, dem Schrumpf-Umpf, dem Verzählefanten und auch an Zahlen und Buchstaben vorbei. Am Ende geht es darum, sich selbst und andere in ihrem So-Sein zu akzeptieren und Unterschiede als Bereicherung zu erfahren.
Über die Autorin: Tabea Michel begann schon früh, Gedichte zu schreiben und belegte beim Berliner Jugendliteraturwettbewerb einen zweiten Platz. Sie studierte Niederlandistik und Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und in Münster den Masterstudiengang Niederländisch-Deutsch. Heute ist sie freiberuflich als Übersetzerin und Autorin tätig.
ab 4 Jahre

16:00 Uhr
Karim Pieritz: Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel
John ist wütend, weil im Klassenchat nur dummes Zeug über ihn gepostet wird. Als seine Eltern davon Wind bekommen, drehen sie durch und verfrachten ihn Hals über Kopf in ein Internat im Bayerischen Wald. In der Kreuzritterburg gibt es keinen Handyempfang oder Internet – und seine Eltern finden das auch noch gut!
Als John nachts unheimlichen Geräuschen zum Hexenturm folgt, begegnet ihm die wunderschöne Charleen. Irgendetwas ist mit ihr geschehen und sie wird bald sterben. Ein geheimnisvolles Rollsiegel könnte sie retten, doch um es zu finden, muss er schwierige Rätsel lösen und sich Gefahren stellen, die schon die alten Römer in die Flucht getrieben haben.
Erlebe ein spannendes Abenteuer mit absurd-komischen nächtlichen Tanzritualen und Mitschülern, denen man bei Vollmond lieber aus dem Weg geht. Begleite John auf eine Rettungsmission, die von Tropfsteinhöhlen bis in ein digitales Universum führt und auf der ihm mehr als ein Mädchen den Kopf verdreht.
ab 11 Jahre