Aussteller*innen vor Ort

Auf dem LeseKlang könnt ihr regionale und unabhängige Buchhändler, Verlage und Autor*innen aus Brandenburg und Umgebung treffen.

Auf dem LeseKlang Hoffest mit dabei:

Lesezauber bernauliest

Lesezauber Bernau

Kooperationspartner der Veranstaltung

Seit April 2014 sind über zwanzig Ehrenamtliche in Kindergärten, Schulen, Horten sowie in Senioreneinrichtungen als Vorleser*innen aktiv . Weiterhin  fördern Lesepat*innen die Freude am Lesen und helfen, Schwierigkeiten beim Lesen durch Geduld und Übung zu überwinden. Feste Bestandteile die umfangreichen Aktivitäten sind Veranstaltungen zum Welttag des Buches, zum Bundesweiten Vorlesetag und zu den Bernauer Lesetagen.

An Ihrem Stand informieren die ehrenamtlichen Vorleser*innen über ihre Arbeit.

Lese-Unterstützung ist immer gesucht. Wenn du Lust am Vorlesen hast, oder Lesepatin werden willst, wende dich an die Agentur Ehrenamt – Telefon: 03338/709713 oder per E-mail: ehrenamt@bernaunet.de.


Buchhandlung Schatzinsel

Die Buchhandlung Schatzinsel wurde im Jahr 2022 mit der Auszeichnung „Hervorragende Buchhandlung“ geehrt. Bereits 30 Jahre ist die Buchhandlung in Bernau ein Anlaufpunkt für Literaturliebhaber*innen und bietet über das Jahr zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Wir freuen uns sehr, dass es auch auf dem LeseKlang Hoffest einen Büchertisch mit ausgewählten literarischen Schätzen und lokalen Spezialitäten geben wird.


Verlag Andrea Schröder

Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch

Wir freuen uns, den im Ort ansässigen Verlag Andrea Schröder als Aussteller beim LeseKlang zu begrüßen. Sie haben nicht nur eine Vielzahl von ausgewählten Büchern in ihrem Verlagsprogramm, sondern engagieren sich auch in den Kunst- und Literaturprojekte „Kinder malen und / oder schreiben für Kinder“. In diesem Zuge arbeiten sie mit Schulklassen zusammen, die Lust haben, ein Kinderbuch zu illustrieren, und mit jungen Autorinnen und Autoren, die ihre Texte veröffentlichen möchten.


Autor*innen

Fantastische, romantische, dystopische und spannende Geschichten der Gegenwart für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden auf dem LeseKlang geboten. Die folgenden Autor*innen sind für Sie vor Ort dabei und laden ein, an ihrem Büchertisch zu stöbern und direkt ins Gespräch zu kommen.

Autorinnenfoto Kat van Arbour

Kat van Arbour

Thriller

Kat van Arbour ist das erste Pseudonym einer Berliner Selfpublisherin, die überwiegend Thriller schreibt. Schon als Kind hat sie die Liebe zu düsteren Geschichten mit mystischen Komponenten für sich entdeckt und sich 2018 dazu entschieden ein Buch im Selfpublishing zu
veröffentlichen. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin und hat sich nach einem Nervenzusammenbruch entschieden, das Schreiben zu ihrer Berufung zu machen.


Foto: Autorin Andie Arndt

© Janien Ebert

Andie Arndt

Gegenwartsliteratur

Andie Arndt lebt und arbeitet in der NGO-Welt. NGOs, das sind Nichtregierungsorganisationen, die dort helfen, wo Regierungen selbst nicht in der Lage dazu sind. Sie kommen beispielsweise nach Naturkatastrophen ins Land, um die einheimische Bevölkerung beim Wiederaufbau zu unterstützen.
Andie Arndt lebte zwei Jahre in Kathmandu/Nepal und begleitete dort den Wiederaufbau von 10 Schulen. Nebenbei schrieb sie ihren ersten Roman „Im Schatten der Welle“, in dem sie sich mit ihren Erfahrungen in Indonesien nach dem Tsunami auseinandersetzt. Dort war sie für eine deutsche Nichtregierungsorganisation (NGO) beim Wiederaufbau von zerstörten Wohnhäusern tätig.

Zurück in Berlin arbeitet sie an ihrem nächsten Roman und webt Erlebnisse aus Nepal in den neuen Stoff. „Das Herz des Leoparden“ wird beim LeseKlang Hoffest erstmals vorgestellt.

Sie arbeitet als Bloggerin und freiberufliche Texterin, hat an der Anthologie „Tausend Tode Schreiben“ (Frohmann Verlag) mitgewirkt und Texte für das Kochbuch „Fläminger Küche“ geschrieben, zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Magazinen veröffentlicht. Sie ist Absolventin der Berliner Autorenschule Schreibhain.


Autorin Annemarie Bruhns

Annemarie Bruhns

Gegenwartsliteratur

Annemarie Bruhns ist Jahrgang 1985 und lebt in Brandenburg. Schreiben ist für sie die Flucht aus dem Alltag. Aber nicht als Reise in fremde, fantastische Welten, sondern zu den Problemen ihrer Protagonistinnen und Protagonisten, die nach Schicksalsschlägen im Leben ihren Weg suchen. Die Erschaffung und Entwicklung von Romanfiguren mit ihren Gefühlen, Träumen und Zweifeln ist ein einzigartiges Erlebnis und steht im Mittelpunkt ihres Schreibens.


FE Boulaich

Urban Fantasy

FE Boulaich schreibt rasante Urban Fantasy Abenteuer, mit denen sie ihre Leser in die geheime magische Welt unserer Tage entführt und zeigt, wie abgeklärte multikulti Großstadt-Chaos-Helden zurück zu ihren Wurzeln finden.

Dit is Berlin!


Autorin Iris Genenz

Iris Genenz

Kinderbücher

Hast du noch alle Socken in der Schublade? – Mit dieser Frage fing alles an und entwickelte sich rasch zu einem turbulenten Abenteuer.

Willi Winter und das Geheimnis der verschwundenen Socken ist das Kinderbuchdebüt von Iris Genenz, das den Auftakt zu einer ganzen Reihe rund um den süßen Goldhamster Willi gab, in dem er verschiedenen Fragen des Kinderalltags klärt, wie zum Beispiel: Was macht die Zahnfee eigentlich mit den ganzen Milchzähnen? Gibt es Monster unter dem Bett? Und was essen Außerirdische?

Wenn Iris Genenz nicht gerade mit Willi auf Abenteuersuche geht, dann tut sie dies mit ihren zwei Kindern zu Hause oder den Hortkindern, die die Sozialpädagogin am Nachmittag betreut. Man kann sie aber auch auf ihrem Familien- und Bastelblog Zicklein & Böckchen finden.


Maren Jäckel

Maren Jäckel

Kinderbücher für Erstleser

MAREN JÄCKEL, in Spremberg geboren und in der Lausitz aufgewachsen. Im Jahr 2016 reiste Maren alleine nach New York um sich einen langesehnten Traum zu erfüllen. Dort traf sie auf den Illustrator Rolo Ledesma, es entwickelte sich eine herzliche Freundschaft. Begeistert von der Stadt, und neuen Freunden die unterschiedlicher nicht sein konnten, wuchs die Idee, ihre Reise zusammen mit Rolo in einem Kinderbuch festzuhalten. Aus ersten Skizzen entstanden die Hauptakteure Mimi und Comic Cat,  „Mimis Freunde“ waren geboren. Neben dem Schreiben von Kinderbüchern und Gedichten, zeichnet Maren gern und liebt vielseitige Kreativität.


Kate Kate Autorinnenfoto  copyright: © André Fischer Fotografie

Kate Kate

Gegenwartsliteratur

… für die Blockflöte schon zu alt, fürs Cello zu klein, für die 6-Saiten-Gitarrenakrobatik zu ungeduldig und der Quintenzirkel scheinbar zu kompliziert .. also führte der Mittelweg zur Geige .. bis die Pupertät diese böswillig zerschmetterte und das gesittete Leben nach der Ausbildung und in der Arbeit seinen Lauf  und Kate Kate die Abenteuerlust nahm .. doch die Flucht nach vorn trieb sie in Preußens Spreemetropole .. Finlandia op. 26, Guido von Arezzo, Generalbaß, zeitgenössische Pingpongmusik, Konzertberichte, Instrumentenkunde & Musikgeschichte .. Plan B ging auf .. die Körpergröße liegt zwar immer noch unter der eines ausgewachsenen Cellos .. aber es klingt.


Solveig Klaus

Spannungsliteratur

Solveig Klaus ist das Pseudonym einer wortliebenden Autorin, geboren vor den Toren des Harzes. Ihren Lebens-Traum, einmal ein Buch zu schreiben, erfüllte sie sich im Herbst 2019 und veröffentlichte einen Gedichtband. Ihre vielschichtige Poesie regt zum Nachdenken an und bewegt die Seele.

Es folgte ein spannender Kurzkrimi und nun sorgt sie mit dem Psychothriller „Allein im Harz“ für Nervenkitzel. Der Roman entführt LeserInnen in eine einsame Waldhütte inmitten der sagenumwobenen Landschaft des Harzes.

Aktuell schreibt sie an ihrer ersten Kurzkrimiserie, denn sie liebt es, Rätsel um Morde und Verbrechen zu lösen und dem Leser welche aufzugeben. Ihr Motto: Lesen und lesen lassen!


Diana Lehmann

Diana Lehmann

sozialkritische Gegenwartsliteratur

Meine Name ist Diana Lehmann, ich bin 39 Jahre alt und wohne im wunderschönen Speckgürtel von Berlin. Beruflich habe ich mich der Sozialarbeit verschrieben und arbeite im Jugendamt in Berlin Marzahn. Eine meiner größten Leidenschaften (ja, ich habe so einige) gilt dem Schreiben.


Zoann May

Zoann May

Kinderbücher

Ich habe es als Kind schon geliebt, dass mir vorgelesen wurde. Die Geschichten fand ich schon immer faszinierend, weil ich dann in eine andere Welt eintauchen konnte.
Meinen Kindern lese ich sehr gern aus Kinderbüchern vor. Zu sehen, wie die Augen der Kinder strahlen, ist etwas sehr wertvolles. Die Geschichte nicht einfach nur vorzulesen, sondern so vorzutragen, dass das Kind selber in die Geschichte eintauchen kann, das macht mir ganz besonders Spaß.
Von Herzen unterstütze ich auch das Lesenlernen. Ich finde es sehr wichtig, dass ein Kind selber lesen kann. Es hat dann die Möglichkeit selbst in die Geschichten einzutauchen und die Fantasie wird dabei angeregt. Denn vorlesen kommt vor dem Lesen.

Da war es ganz klar, ich werde Kinderbuchautorin. Für einen Kinderbuchverlag durfte ich auch schon schreiben und nun folgen meine Luzie Bücher.


Karim Pieritz

Karim Pieritz

Kinder- und Jugendbuch-Abenteuer

Karim Pieritz lebt mit Frau und Sohn in seiner Geburtsstadt Berlin. Während seines Studiums der Nachrichtentechnik schrieb er zahlreiche Kurzgeschichten, doch im späteren Berufsalltag fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft. Als sein kleiner Sohn von ihm spannende Abenteuergeschichten hören wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration. Karim Pieritz schrieb seinen fantasievollen Geschichten auf und veröffentlichte sie in seinem eigenen Verlag. 2013 erschien das erste Kinderbuch vom „Leuchtturm der Abenteuer“ und 2017 der erste Band der Jugendbuch-Reihe „Geheimnisvolle Jagd“. Die spannenden Bücher werden von Schülerinnen und Schülern gerne für Buchvorstellungen verwendet, alle sind im Leseförder-Portal Antolin.de gelistet.


S. H. Raven 

Dystopische Fantasy-Romance


S. H. Raven wurde 1979 in Berlin-Pankow Pania geboren und segelt in stürmischen Gewässern mit einzigartigen Gefährten zu fantastischen Welten.  Mit ihrem Mann, zwei Kindern und den Rennmäusen Ben und Schlitzohr lebt sie immer noch frisch, fromm, fröhlich und frei in Berlin. Als staatlich anerkannte Logopädin arbeitet sie mit besonderen Kindern und lässt sich von ihnen die Welt erklären. 


Julian Schulze

Science Fiction

Julian Schulze ist dein neuer Lieblingsautor. Als technisch interessierter Vollzeit-Nerd, Stephen-King-Anbeter, Material-Arts-Fetischist und Fan alternativer Fantasy bietet er dir in seinen Geschichten genau den Genremix, den du immer gesucht hast.

Er lebt in Berlin, hat in Potsdam Germanistik und Geschichte studiert und verdient sich seine Brötchen hauptberuflich als Tech-Redakteur. Mit dem Erscheinen seines Debütromans Nemesis darf er sich seit 2021 außerdem auch offiziell Autor nennen.


Autorin Stefanie Steenken

Stefanie Steenken

Kinderbücher , Poetry Slam & Poesie

Stefanie Steenken, 1975 in Berlin geboren. Als Hotelfachfrau und Eventmanagerin war sie jahrelang in der Welt unterwegs. Seit ihrem zwölften Lebensjahr weiß sie, was sie will: Mutter sein und Bücher schreiben. Beides hat funktioniert. Dafür ist sie unendlich dankbar. Heute arbeitet sie als freie Autorin und schreibt Kinderbücher, Poesie und Texte für Poetry Slams. Mit ihrer großen Liebe, drei Kindern und einigen Vierbeinern lebt sie glücklich im nördlichen Brandenburg.


Franziska Szmania

Dystopie

Franziska Szmania wurde 1984 geboren und hat bereits früh Geschichten verfasst. Die Autorin lebt mit Familie und Katze in Berlin und führt eine Art Doppelleben. Neben Beruf und Familienleben taucht sie ab in düstere Welten und stellt sich den menschlichen Abgründen. Die Frage: Was wäre, wenn …, lässt sie selten los. Am liebsten genießt sie das Schreiben bei einer Tasse Kaffee und guter Schokolade. Sie liebt das Geräusch von Regentropfen am Fenster und Straßenlaternenlicht. Inspiration findet sie an verlassenen Orten und im Gewimmel der Großstadt. Bisher hat sie 3 Romane im dystopischen Genre veröffentlicht.