Programm

Lesungen, Live-Musik und Comickurs

Auch in diesem Jahr wollen wir ein buntes und vielfältiges Programm für die ganze Familie gestalten. Über den Tag verteilt können Sie bei Lesungen aus unterschiedlichen Genren für Erwachsene und Kinder Platz nehmen und den AutorInnen lauschen, die Ihre Werke vorstellen. Details findet ihr bald hier.

Wieder dabei! Kinder ab 9 Jahren haben von 13:00 bis 14:30 Uhr wieder die Möglichkeit von Christian Bartz eine Einführung in das Zeichnen von Comics zu bekommen. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Stadtbibliothek Bernau oder per Email an kontakt@leseklang.de.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Programm für Erwachsene


11:00 Uhr

Hot Feelings von Kate Lewandowski


Stella hat einen Traum und für den gibt sie alles. Vor allem investiert sie Zeit in dieses Ziel, das zum greifen nah ist. Vom Schreiben ihrer Dark Romance Bücher leben können.
Um ihr Vorhaben umzusetzen, hat sie eine Regel: Nicht ablenken lassen!
Bisher klappt das recht gut. Bis sie auf Tom trifft. Aus einem Flirt aus Distanz wird schließlich ein prickelnder One Night Stand.
Alles kein Problem. Doch was passiert, wenn er dir nicht mehr aus dem Kopf geht?
Plötzlich steckt sie mittendrin in einem Gefühlschaos, das sie nie beabsichtigt hat.


12:00

Starke Frauen in der Phantastik

Eine Musikalische Lesung mit den Autorinnen Franziska Szmania, S.H. Raven und Antje Niendorf.

Franziska Szmania aus Berlin liest aus „Marjola“, ein dystopischer Roman: Die 17-jährige Marjola kämpft als Teil der Herde ums Überleben in einer vom Wetter verwüsteten Welt, stets auf der Suche nach kostbarem Plastik. Doch als der Städter Omeo ihren Weg kreuzt, wagt sie es, die gefährlichste Regel der Herde zu brechen: Sie beginnt einem Fremden zu vertrauen. S.H.Raven, Buchhändlerin und Autorin aus Berlin, stellt uns Crys Tale of the Moon vor, eine Fantasy-Romance mit Werwölfen und Vampiren: Als Enya im Gebiet des Rudels auftaucht, ist der Werwolf-Alpha Redek nicht erfreut. Doch Enya kann nicht zurück, denn sie hat ein Geheimnis. Redek ist sich sicher: Werwölfe und Menschen passen nicht zusammen … oder doch? Antje Niendorf liest aus Kampf um Anurin 2: Nimra Lod. Noch vier magische Steine muss die Magierin Arden aufspüren, um die Erde und ihre Parallelwelt Anurin vor dem drohenden Untergang zu retten. Ein mächtiger Widersacher stellt jedoch ihre Bestimmung als Herrin und Hüterin der weißen Steine in Frage. Seine Magie lässt die Grenzen zwischen Illusion und Wirklichkeit verschwimmen, was Arden mehr als einmal in große Gefahr bringt.


Kaffee am Beckenrand

13:00 Uhr

Kaffee am Beckenrand von Peggy Langhans

Peggy Langhans liest Kurzgeschichten aus ihrem Buch „Kaffee am Beckenrand“. Es sind Geschichten für Wasserliebhaber und Schwimmbegeisterte – für alle, die die Freude am Wasser und die Freude am Leben teilen. Lasst euch überraschen. Denn manchmal beginnt mit dem ersten Schwimmzug eine Reise, die zu neuen, noch unbekannten, teils unerwarteten Optionen führt.


14:00 Uhr

„Abgeschottet“ von S. Maria Ahlert

Wie gut kennst du deine besten Freunde wirklich?

Niko hat es geschafft, sich trotz seiner traumatischen Vergangenheit ein sicheres und unbeschwertes Leben aufzubauen: Er ist zum ersten Mal in einer längeren Beziehung, wohnt in einem schönen Haus und hat einen Job in einem Pharmazieunternehmen, in dem auch seine beiden besten Freunde Tim und Viktor arbeiten. Doch als plötzlich Viktors Frau spurlos verschwindet, wird die Welt des Dreiergespanns vollkommen auf den Kopf gestellt. Ehe Niko begreift, was um ihn herum geschieht, befindet er sich bereits mitten in einem Albtraum aus Gewalt, Verrat und Rache, bei dem nichts so ist, wie es schien.


Eltern sein leicht gemacht

15:00 Uhr

Eltern sein leicht gemacht von Dr. Ulrike Gillert

„Eltern sein leicht gemacht“ ist ein wertvoller Begleiter für alle Eltern, die nach Orientierung und Inspiration suchen, um das Abenteuer des Elternseins erfolgreich zu meistern. Es bietet praktische Tipps und Anleitungen, um den Familienalltag zu verbessern und sorgt so für eine entspanntere und harmonischere Atmosphäre.

Lass dich von Dr. med. Ulrike Gillert dabei unterstützen, die typischen Situationen des Elternseins, wie Anziehen, Schlafen gehen, Einkaufen, Streit, zu meistern und das Glück und die Freude im Familienalltag wiederzuentdecken.


16:00 Uhr

Bernau liest ein Buch

Musikalische Lesung im Hof

Die Buchhandlung Schatzinsel begleitet diese Aktion von April bis November und wir freuen uns über eine Vorstellung des gewählten Buches für Erwachsene und Kinder auf dem LeseKlang Hoffest.

Die Aktion kann zudem unter #bernauliest und #bernauliesteinbuch auf Facebook und Instagram „verfolgt“ werden.


Programm für Kinder

Unsere Kinderbuchautor*innen haben an ihren Ständen nicht nur ihre Bücher, sondern auch viele Bastelangebote für unsere kleinen Besucher*innen. Um 13 Uhr startetet unser beliebter Comickurs und ab 12 Uhr gibt es in der gemütlichen Kinderbibliothek Lesungen für Kleinkinder, Erstleser*innen und Grundschüler*innen zu jeder vollen Stunde.


12:00 Uhr

LeseZauber Bernau e.V. liest …

Ein Kinderbuch aus dem Hause „Verlag Andrea Schröder“ für Kindergartenkinder, Vorschulkinder und deren Eltern.


13:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Comics lesen, verstehen, selber machen!

Der Illustrator Christian Bartz zeigt anhand von Beispielen, was Comics so einzigartig macht und wie man mit ein paar einfachen Tricks selber zum Comiczeichner wird.

Für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung erforderlich. Persönlich in der Stadtbibliothek Bernau, telefonisch unter 03338 763520 oder per Email an kontakt@leseklang.de.

www.illustration-grafik.berlin

13:00 Uhr

Der kleine Tigerhase von Stefanie Steenken

Der kleine Tigerhase mault über Langeweile, seine Pausenbrote und mag sein Zimmer nicht aufräumen. Als im Haus gegenüber neue Nachbarn einziehen, lernt er Benno kennen. Benno ist blind. Durch diese Freundschaft gelangt der kleine Tigerhase zu neuen Ansichten und merkt, dass er eigentlich alles hat, was er braucht.Eine Geschichte über Dankbarkeit und dass man mit dem Herzen stets am besten sieht.


15:00 Uhr

Lilo und die Dubties – Bambule in der Schule von Doreen Mechsner

Nein, nein, nein. Lilo wollte nicht ruhig sein, Lilo wollte auch nicht brav sein und zuhören. Sie wollte nur eine klare Antwort auf eine klare Frage: „Sag mir einfach nur, warum Kinder in die Schule gehen müssen!“, verlangte sie schreiend von Papa.

Ein endlos langes Jahr hatte sich Lilo jeden Tag darauf gefreut, ganz bald ein Schulkind sein zu dürfen. Nun war Lilo seit drei Tagen ein Schulkind. Doch die Schule war ganz anders, als Lilo sie sich vorgestellt hatte. Ernst war sie und streng und immer musste Lilo machen, was Frau Schellhase, ihre Lehrerin, wollte.
Wer konnte ihr helfen? Lilo brauchte die Dubties. Nur leider waren sie nach Lilos erstem Abenteuer im Hühnerhaus verschwunden. Ob Lilo sie wiederfinden wird?

Bambule in der Schule klingt ganz danach.