Programm

Lesungen, klangvolle Fantasiereisen und Workshops

Auch in diesem Jahr wollen wir ein buntes und vielfältiges Programm für die ganze Familie gestalten. Über den Tag verteilt können Sie bei Lesungen aus unterschiedlichen Genren für Erwachsene und Kinder Platz nehmen und den AutorInnen lauschen, die Ihre Werke vorstellen. Details findet ihr bald hier.

NEU! Workshop für Jugendliche: Ich bin genug – Sei du selbst in einer Welt voller Filter

Zwischen Selfies, Likes und Erwartungen vergessen viele Jugendliche, wer sie wirklich sind.
In diesem Workshop entdeckst du, was dich einzigartig macht, und lernst, auf dich selbst zu vertrauen – jenseits von Vergleichen, Perfektion und Druck.

Um 11 Uhr für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Stadtbibliothek Bernau oder per Email an kontakt@leseklang.de.

Wieder dabei! Comic Workshop

Kinder ab 9 Jahren haben von 13:00 bis 14:30 Uhr wieder die Möglichkeit von Christian Bartz eine Einführung in das Zeichnen von Comics zu bekommen. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Stadtbibliothek Bernau oder per Email an kontakt@leseklang.de.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Programm für Erwachsene


11:00 Uhr

Das verwinterte Herz von Jennifer Pfalzgraf

Magische Liebesgeschichte im historisch-winterlichen Frankreich

Die Fantasy-Novelle „Das verwinterte Herz“ dreht sich um einer jungen Adelige, die historische Konventionen hinterfragt. Im Frankreich des 18. Jahrhunderts kämpft die junge Auftragsmörderin Germaine nicht nur für Gerechtigkeit, sondern auch gegen Vorurteile. Als sie einen Auftrag mit dem polnischen Magier Miłosz annimmt, werden ihre Gefühle auf die Probe gestellt. Denn Germaine und Miłosz kennen sich bereits von einem winterlichen Ball, der unschön endete. Wieviel kann Germaines Herz vertragen und wann lohnt es sich, es von seinen Eisschichten zu befreien?


12:00 Uhr

Nebulös von Solveig Klaus

Zwischen Schuld und Wahrheit liegt nur ein Schritt – und der kann alles kosten.

Ein nebliger Novembermorgen. Ein Arzttermin. Eine junge Frau verschwindet spurlos.

Keine Zeugen. Keine Hinweise. Einfach weg.

Was passiert, wenn ein geliebter Mensch verschwindet – und Du mit der Ungewissheit klarkommen musst?

Mit ihrem mittlerweile siebentem Buch beweist die Autorin ein weiteres Mal ihre Vielseitigkeit – packende Spannung pur.


13:00 Uhr

Zwischen uns von Nico Reinhold

In seinem Gedichtband „Zwischen uns“ erkundet Nico Reinhold die zerbrechliche Schönheit menschlicher Begegnungen und die Sehnsucht nach echter Verbindung in einer oft entfremdeten Welt. Mit eindringlicher Sprache und poetischer Intensität führt er uns durch die Landschaften der Liebe, der Einsamkeit und des Verlusts.

„Zwischen uns“ ist ein Buch über die Unmöglichkeit und die Notwendigkeit der Liebe, über das Verschwinden und das Bleiben, über die kleinen Ewigkeiten, die in Augenblicken aufblühen. Ein poetisches Zeugnis unserer Zeit, das berührt und nachhallt.


erzähl ich morgen von Mareike Klee

14:00 Uhr

erzähl ich morgen von Mareike Klee

Als die Soziologin Hedwig den deutlich jüngeren Avi kennenlernt, ist sie von seiner charmanten Unbekümmertheit irritiert. Abenteuer sind in ihrem durchstrukturierten Alltag als Professorin und Mutter nun einmal nicht vorgesehen. Aber was hilft das, wenn einer so hartnäckig bleibt … Avi, der als erfolgreicher DJ und Produzent in der Berliner Musikszene unterwegs ist, überredet sie zu einem gemeinsamen Abend in seinem Lieblingsclub, wo sie es nicht lange aushält: zu laut, zu voll, die ganzen zugedröhnten Leute. Und doch erscheint auf einmal alles möglich, und so finden sich die beiden am nächsten Tag zusammen in einem Auto wieder, um nach Norden zu fahren, ans Meer.
„erzähl ich morgen“ ist eine so packende wie zarte Geschichte über das Loslassen und die Liebe und über Identitäten zwischen Ost und West. Klug und voller Zwischentöne verwebt Mareike Klee rasante Dialoge, rohe Satzfetzen und prägnante Beobachtungen zu einer Momentaufnahme unserer Gesellschaft. Ein Roman wie ein guter Kinofilm – temporeich und emotional, mit Leichtigkeit, Witz und Tiefe.

»Ein Roadmovie, das sich von der B96 bis zur Insel Rügen entlangschlängelt.«
Kulturjournal NDR 1 Radio MV


Talita

15:00 Uhr

Talita von Franziska Szmania

Wie viele Sterne bist du wert?

Nach einem verheerenden globalen Krieg ist die Erde unter einer dicken Eisschicht begraben. Nur eine Stadt hat überdauert – das Center, gesteuert von einer allwissenden künstlichen Intelligenz. Mithilfe von Robotern und einem unbarmherzigen Sterne-Bewertungssystem überwacht die KI jeden Schritt der Bewohner.

Talita erwacht ohne Erinnerung in dieser Welt aus Regeln, Masken und Lügen. Um zu überleben, wird sie zur Diebin. Doch ein einziger Fehler während einer Tour bringt alles ins Wanken – und plötzlich entscheiden die Sterne nicht nur über ihr Schicksal, sondern auch darüber, wer sie wirklich ist.

Ist der wahre Feind das System? Die KI? Oder sie selbst?

Ein düsterer Kampf um Identität, Wahrheit und Freiheit – in einer Welt, in der jeder Stern zählt.


25 letzte Sommer

16:00 Uhr

Bernau liest ein Buch „25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer

Die Buchhandlung Schatzinsel stellt vor. Bernau liest ein Buch 2025 geht zu Ende und findet in den Lese- und Veranstaltungstage seinen Höhepunkt.

Wir freuen uns, Sylvia Pyrlik zu Besuch zu haben, die uns Einblicke gibt in „25 letzte Sommer“ und uns damit nochmal in die schöne warme Jahreszeit zurückschickt.


Programm für Kinder & Jugendliche

Unsere Kinderbuchautor*innen haben an ihren Ständen nicht nur ihre Bücher, sondern auch viele Bastelangebote für unsere kleinen Besucher*innen. Um 11 Uhr gibt es ein ganz besonderes Angebot für Jugendlichen, die sich häufig in einem Konflikt mit sich selbst und der digitalen Version von sich auf der Suche nach Likes und Selfies. Um 13 Uhr startetet unser beliebter Comickurs und ab 12 Uhr gibt es in der gemütlichen Kinderbibliothek Lesungen für Kleinkinder, Erstleser*innen und Grundschüler*innen zu jeder vollen Stunde.


11:00 Uhr

Workshop für Jugendliche: Ich bin genug – Sei du selbst in einer Welt voller Filter

Zwischen Selfies, Likes und Erwartungen vergessen viele Jugendliche, wer sie wirklich sind.

In diesem Workshop entdeckst du, was dich einzigartig macht, und lernst, auf dich selbst zu vertrauen – jenseits von Vergleichen, Perfektion und Druck.

Mit kreativen Übungen aus dem Workbook „Finde deinen eigenen Weg – Das Workbook für deine Zukunft“ reflektierst du deine Stärken und gestaltest ein persönliches Mini-Visionboard, das dich im Alltag daran erinnert, wie wertvoll und stark du bist.

Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Anmeldung erforderlich. Persönlich in der Stadtbibliothek Bernau, telefonisch unter 03338 763520 oder per Email an kontakt@leseklang.de.


12:00 Uhr

LeseZauber Bernau e.V. liest „Die kleine Prinzessin und der Regenbogen“

Was passiert, wenn eine kleine Prinzessin zum ersten Mal in ihrem Leben einen Regenbogen entdeckt?

Eine wunderbare Freundschaft beginnt!

„Die kleine Prinzessin und der Regenbogen“ ist eine zauberhafte Kindergeschichte, die mit ihrer poetischen Sprache und tiefen Symbolkraft beeindruckt. Eine liebevolle Erzählung über Freundschaft, Vergänglichkeit und die Magie der Natur – und das auf eine Weise, die sowohl Kinder als auch Erwachsene berühren kann.

Diese Geschichte lädt zum Vorlesen, Staunen, Träumen und Immer-wieder-Lesen ein.

Für Kinder ab 4 Jahren


13:00 Uhr

LeseZauber Bernau e.V. liest „Nils Karlsson – Däumling“

Astrid Lindgrens Klassiker – für Erstleser

Bertil ist den ganzen Tag allein zu Hause und langweilt sich schrecklich. Da steht auf einmal Nils vor ihm. Der Kleine ist nur so groß wie ein Daumen und gerade in ein Mauseloch unter Bertils Bett gezogen. Nils verrät Bertil das Geheimnis, wie er genauso klein werden kann wie der Däumling. Und damit beginnt für Bertil ein großes Abenteuer mit seinem neuen Freund.

Für Kinder ab 6 Jahren


13:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Comics lesen, verstehen, selber machen!

Der Illustrator Christian Bartz zeigt anhand von Beispielen, was Comics so einzigartig macht und wie man mit ein paar einfachen Tricks selber zum Comiczeichner wird.

Für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung erforderlich. Persönlich in der Stadtbibliothek Bernau, telefonisch unter 03338 763520 oder per Email an kontakt@leseklang.de.

www.illustration-grafik.berlin


Fantasiereise

14:00 Uhr

Fantasiereise voll Musik & Klang mit Birgit Reinermann

Du kannst sie nicht sehen, doch du kannst sie hören, die Tür zu einem fantastischen Ort, dem LaLaLand.

Komm nimm mich an die Hand, wir geh‘n ins LaLaLand… dort lebt die kleine Hexe. Sie ist auf der Suche nach ihrem Ton und sie möchte so gerne eine Musikhexe werden. Lust mit zu suchen? Dann kommt mit !

Fi Fa Fit und los geht der Ritt!

Die kleine Hexe , die Birkenhexe Silvana und Birgit laden euch ein. Nach ihren Abenteuern bei der Hexe Hixl Hax, auf dem klangvollen Hexenberg und den Wiesen treffen wir auf die Drachenfamilie Efterår. Wir erleben so einiges mit dem Drachen Sausewind und mit dem Drachen Colerado . Wie mag es wohl zur Herbstzeit in der Drachenhöhle klingen? Wir lassen die Blätter tanzen, rhythmisch fallen die Regentropfen herunter und mit Drache Lichterloh werden wir einen Lichtertanz erleben.

Wir freuen uns auf euch!


15:00 Uhr

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals einen Riesenfalter wecken solltest von Iris Genenz

Der neue Band der Monsterjäger Reihe ist erschienen!

Endlich bin ich mit meinem besten Kumpel Martin in den Anderlanden, der magischen Parallelwelt, aus der unsere Freundin, die Halbgöttin Epona stammt. Der Start im Ausbildungscamp der magischen Hüter und Jäger hätte allerdings kaum schlechter laufen können. Warum hat uns Béron aber auch erst so spät verraten, wie man ein Schnellchen bremsen kann?! Kein Wunder, dass alle erst mal sauer waren, als wir das halbe Camp in Schutt und Asche gelegt haben. Dass bei der Weihe der Jungjäger dann auch noch alles schief läuft, ist aber wirklich nicht meine Schuld. Ok, ein bisschen vielleicht, aber kann ja keiner ahnen, dass so ein einfacher Auftrag gleich ein riesiges Urzeitmonster auf den Plan ruft, das sich an meine Fersen heftet …

Für Kinder ab 10 Jahren