Lesungen, Live-Musik und Workshops
Auch in diesem Jahr wollen wir ein buntes und vielfältiges Programm für die ganze Familie gestalten. Über den Tag verteilt können Sie bei Lesungen aus unterschiedlichen Genren für Erwachsene und Kinder Platz nehmen und den AutorInnen lauschen, die Ihre Werke vorstellen. Details findet ihr bald hier.
Bernau liest ein (Kinder)buch
Zum dritten Jahr liest Bernau gemeinsam ein Buch und über das Jahr verteilt gibt es viele dazugehörige Veranstaltungen. Dieses Jahr bildet die Aktion auch den Rahmen des Bühnenprogramms im Hof auf dem LeseKlang Hoffest.
Den Auftakt machen Sylvia Pyrlik von der Buchhandlung Schatzinsel und die begabten Mitgliedern des Glückskind e.V. um 11 Uhr mit einer bunten Kindershow zum Buch „Freddy und Flo gruseln sich nicht“ von der Berliner Autorin Maria Kling.
Zum Abschluss um 16 Uhr gibt es ein Lesekonzert im Hof zum Buch „25 Jahre Sommer“ von Stefan Schäfer. Auf der Bühne werden Sylvia Pyrlik von der Buchhandlung Schatzinsel gemeinsam mit der Musikschule Barnim das Konzert gestalten.
Wieder dabei! Comic Workshop
Kinder ab 9 Jahren haben von 13:00 bis 14:30 Uhr wieder die Möglichkeit von Christian Bartz eine Einführung in das Zeichnen von Comics zu bekommen. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Stadtbibliothek Bernau oder per Email an kontakt@leseklang.de.
NEU! Kleine Schreibwerkstatt
Du schreibst gern Geschichten, Slamtexte oder Gedichte? Dann bist du bei uns genau richtig!
Komm in den Wortsalon! Hier kannst du mit Worten spielen, mit Sätze jonglieren und nach Herzenslust Gedichte und Geschichten erfinden. Kinder ab 8 Jahren haben um 16:00 Uhr die Möglichkeit bei der Schreibwerkstatt von Nathalie Groß eigene Ideen niederzuschreiben. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Stadtbibliothek Bernau oder per Email an kontakt@leseklang.de.
Kunstinteressierte aufgepasst!
Ob Groß oder Klein, an den Ständen der regionalen Künstler*innen kannst du dich selbst ausprobieren. Ob Linoldruck, Zeichnungen oder sogar Schmuckgestaltung. Auf dem Platz vor der Stadtbibliothek gibt es viel zu Stöbern und Auszuprobieren.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Programm für Erwachsene

11:00 Uhr
Hot Feelings von Kate Lewandowski
Stella hat einen Traum und für den gibt sie alles. Vor allem investiert sie Zeit in dieses Ziel, das zum greifen nah ist. Vom Schreiben ihrer Dark Romance Bücher leben können.
Um ihr Vorhaben umzusetzen, hat sie eine Regel: Nicht ablenken lassen!
Bisher klappt das recht gut. Bis sie auf Tom trifft. Aus einem Flirt aus Distanz wird schließlich ein prickelnder One Night Stand.
Alles kein Problem. Doch was passiert, wenn er dir nicht mehr aus dem Kopf geht?
Plötzlich steckt sie mittendrin in einem Gefühlschaos, das sie nie beabsichtigt hat.

12:00 Uhr
Starke Frauen in der Phantastik
Musikalische Lesung mit den Autorinnen Franziska Szmania, S.H. Raven und Antje Niendorf und Anni Pur an der Gitarre
Das Bücherfest Leseklang in Bernau lädt ein zu einer besonderen Mittagsstunde voller Fantasie, Klang und kraftvoller Geschichten.
Franziska Szmania (Marjola), S.H. Raven (Crys Tale of the Moon) und Antje Niendorf (Galdra) lesen auf dem Hof der Stadtbibliothek aus ihren Romanen.
Es sind Geschichten von Magie, Mut und innerer Wandlung – mit Frauenfiguren, die kämpfen, zweifeln, wachsen und ihren eigenen Weg gehen.
Begleitet wird die Lesung von Anni Pur an der Gitarre. Ihre Musik lässt die Texte auf besondere Weise lebendig werden.
Erlebe vielfältige Stimmen der Phantastik: intensiv, bewegend und überraschend.

13:00 Uhr
Kaffee am Beckenrand von Peggy Langhans
Peggy Langhans liest Kurzgeschichten aus ihrem Buch „Kaffee am Beckenrand“. Es sind Geschichten für Wasserliebhaber und Schwimmbegeisterte – für alle, die die Freude am Wasser und die Freude am Leben teilen. Lasst euch überraschen. Denn manchmal beginnt mit dem ersten Schwimmzug eine Reise, die zu neuen, noch unbekannten, teils unerwarteten Optionen führt.

14:00 Uhr
„Abgeschottet“ von S. Maria Ahlert
Wie gut kennst du deine besten Freunde wirklich?
Niko hat es geschafft, sich trotz seiner traumatischen Vergangenheit ein sicheres und unbeschwertes Leben aufzubauen: Er ist zum ersten Mal in einer längeren Beziehung, wohnt in einem schönen Haus und hat einen Job in einem Pharmazieunternehmen, in dem auch seine beiden besten Freunde Tim und Viktor arbeiten. Doch als plötzlich Viktors Frau spurlos verschwindet, wird die Welt des Dreiergespanns vollkommen auf den Kopf gestellt. Ehe Niko begreift, was um ihn herum geschieht, befindet er sich bereits mitten in einem Albtraum aus Gewalt, Verrat und Rache, bei dem nichts so ist, wie es schien.

15:00 Uhr
Eltern sein leicht gemacht von Dr. Ulrike Gillert
„Eltern sein leicht gemacht“ ist ein wertvoller Begleiter für alle Eltern, die nach Orientierung und Inspiration suchen, um das Abenteuer des Elternseins erfolgreich zu meistern. Es bietet praktische Tipps und Anleitungen, um den Familienalltag zu verbessern und sorgt so für eine entspanntere und harmonischere Atmosphäre.
Lass dich von Dr. med. Ulrike Gillert dabei unterstützen, die typischen Situationen des Elternseins, wie Anziehen, Schlafen gehen, Einkaufen, Streit, zu meistern und das Glück und die Freude im Familienalltag wiederzuentdecken.

16:00 Uhr
Bernau liest ein Buch „25 letzte Sommer“
Lesekonzert im Hof
Bernau liest ein Buch – In diesem Jahr:
„25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer, gewählt von Bernauer Lesenden.
Wenn der gestresste Erzähler auf den ruhigen Bauern Karl trifft, entspinnt sich am Küchentisch ein Dialog über die großen Fragen des Lebens – auch für die Lesenden ein Anstoß zum Nachdenken.
Die Buchhandlung Schatzinsel begleitet diese Aktion von April bis November und wir freuen uns über ein Lesekonzert mit der Stimme von Sylvia Pyrlik von der Buchhandlung Schatzinsel und der musikalischer Begleitung der Musikschule Bernau zum Abschluss des LeseKlang Hoffest.
Weitere Aktionen können mit den Hashtags #bernauliest und #bernauliesteinbuch auf Facebook und Instagram verfolgt werden.
Programm für Kinder
Unsere Kinderbuchautor*innen haben an ihren Ständen nicht nur ihre Bücher, sondern auch viele Bastelangebote für unsere kleinen Besucher*innen. Um 13 Uhr startetet unser beliebter Comickurs und ab 12 Uhr gibt es in der gemütlichen Kinderbibliothek Lesungen für Kleinkinder, Erstleser*innen und Grundschüler*innen zu jeder vollen Stunde.

11:00 Uhr
Eröffnung mit Bernau liest ein Kinderbuch „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nichts“
140 Grundschüler stimmten ab und wählten zu Beginn des Jahres das erste Kinderbuch für die Aktion „Bernau liest ein Buch“.
Wir feiern Bernaus erstes gemeinsames Kinderbuch mit einer bunten Kindershow.
Sylvia Pyril von der Buchhandlung Schatzinsel und Patin der Aktion #bernauliesteinbuch wird gemeinsam mit talentierten Mitgliedern des Glückskind e.V. auf der Bühne im Hof ein buntes Programm zur Einstimmung auf das LeseKlang Hoffest bieten.

12:00 Uhr
LeseZauber Bernau e.V. & und die Buchhandlung Schatzinsel lesen „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nichts“
Lustig, spannend und ganz und gar nicht gruselig – tauche bei der anschließenden Lesung tiefer ein in die Geschichte über eine typische Berliner Hausgemeinschaft mit Vampiren, Hexen und Werwölfen.
Beste Unterhaltung für Kinder ab 8 Jahren mit dem ersten „Bernau liest ein Kinderbuch“.
Es lesen Sylvia Pyrlik von der Buchhandlung Schatzinsel und Claudia Dombrowsky und Beate Modisch vom Lesezauber e.V.

13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Comics lesen, verstehen, selber machen!
Der Illustrator Christian Bartz zeigt anhand von Beispielen, was Comics so einzigartig macht und wie man mit ein paar einfachen Tricks selber zum Comiczeichner wird.
Für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung erforderlich. Persönlich in der Stadtbibliothek Bernau, telefonisch unter 03338 763520 oder per Email an kontakt@leseklang.de.

13:00 Uhr
Der kleine Tigerhase von Stefanie Steenken
Der kleine Tigerhase mault über Langeweile, seine Pausenbrote und mag sein Zimmer nicht aufräumen. Als im Haus gegenüber neue Nachbarn einziehen, lernt er Benno kennen. Benno ist blind. Durch diese Freundschaft gelangt der kleine Tigerhase zu neuen Ansichten und merkt, dass er eigentlich alles hat, was er braucht.Eine Geschichte über Dankbarkeit und dass man mit dem Herzen stets am besten sieht.

14:00 Uhr
Siggi Stachelschwein im Wollmäusesockenland von Nathalie Groß
Eine der Lieblingssocken von Siggi, dem kleinen Stachelschwein aus Buxtehude, ist verschwunden. Um sie zurückzuholen, muss er mit seinen Freunden ins Wollmäusesockenland, wo Lachblumen wachsen und Hasen auf Seifenblasen umherfliegen.Doch bevor dies gelingen kann, gehen erst zwei seiner Freunde verloren und dann brauchen auch noch die Wollmäuse Hilfe, damit die diebische Elster ihre Häuser nicht mehr stiehlt.
Für Kinder ab 5 Jahren

15:00 Uhr
Lilo und die Dubties – Bambule in der Schule von Doreen Mechsner
Nein, nein, nein. Lilo wollte nicht ruhig sein, Lilo wollte auch nicht brav sein und zuhören. Sie wollte nur eine klare Antwort auf eine klare Frage: „Sag mir einfach nur, warum Kinder in die Schule gehen müssen!“, verlangte sie schreiend von Papa.
Ein endlos langes Jahr hatte sich Lilo jeden Tag darauf gefreut, ganz bald ein Schulkind sein zu dürfen. Nun war Lilo seit drei Tagen ein Schulkind. Doch die Schule war ganz anders, als Lilo sie sich vorgestellt hatte. Ernst war sie und streng und immer musste Lilo machen, was Frau Schellhase, ihre Lehrerin, wollte.
Wer konnte ihr helfen? Lilo brauchte die Dubties. Nur leider waren sie nach Lilos erstem Abenteuer im Hühnerhaus verschwunden. Ob Lilo sie wiederfinden wird?
Bambule in der Schule klingt ganz danach.

16:00 Uhr
Kleine Schreibwerkstatt mit Nathalie Groß
Du schreibst gern Geschichten, Slamtexte oder Gedichte? Dann bist du bei uns genau richtig!
Komm in den Wortsalon! Hier kannst du mit Worten spielen, mit Sätze jonglieren und nach Herzenslust Gedichte und Geschichten erfinden.
Für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich. Persönlich in der Stadtbibliothek Bernau, telefonisch unter 03338 763520 oder per Email an kontakt@leseklang.de.