Schlagwort-Archiv: bernauliest

Kulturfest für die ganze Familie

Bücher, Kunst & Live-Musik

Bücher, Kunst & Live-Musik

Das LeseKlang Hoffest am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Bernau verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Zahlreiche Autorinnen präsentieren ihre Werke, darunter Peggy Langhans, Doreen Mechsner und Dr. Ulrike Gillert. Die Lesungen finden stündlich statt und bieten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannende Geschichten, fachkundige Einblicke und literarische Erlebnisse. Umrahmt wird das Kulturfest von den diesjährigen Büchern der Aktion „Bernau liest ein Buch“ und „Bernau liest ein Kinderbuch“, welche musikalisch untermalt auf der Bühne im Hof präsentiert werden.

Ein besonderes Highlight im Kinderprogramm sind zwei Workshop Angebote. Im Comickurs um 13 Uhr, geleitet von Christian Bartz, lernen Kinder ab 9 Jahren Comics zu verstehen und mit einfachen Tipps und Tricks eigene Bildergeschichten zu entwerfen. Am späteren Nachmittag, um 16 Uhr, können Kinder ab 8 Jahren den Wortsalon besuchen und in der Schreibwerkstatt unter Anleitung der Autorin Nathalie Groß eigene Geschichten schreiben. 

Zusätzlich zu Ausstellerinnen der Bücherwelt stellen dieses Jahr regionale Künstlerinnen ihre Werke aus. Im Hof können Besucherinnen handgefertigte Drucke, Aquarelle, Zeichnungen, Schmuck, Lesezeichen und Postkarten bestaunen und sich an vielen Ständen unter Anleitung der Experten auch selbst versuchen.

Neben den kulturellen Angeboten sorgen lokale Anbieter wie der Bioladen Grünbär Naturkost und Momos Waffeln mit herzhaften und süßen Speisen für das leibliche Wohl der Besucherinnen. Das Fest bietet somit ein umfassendes Erlebnis für Jung und Alt und lädt Literaturbegeisterte aus nah und fern ein, einen Tag voller Geschichten und kreativer Aktivitäten zu genießen.

Der Eintritt ist frei.

Alle Programmdetails finden Sie hier.

Regionale Künstler*innen auf dem LeseKlang Hoffest

Bernau vernetzt

Literatur ist Kunst und Kunst ist Freiheit

„Bernau verNETZt“ lautet das Motto der @galerie_bernau für das Jahr 2025, welches wir für die Lese- und Veranstaltungstage der Stadt übernommen haben.

Und mit wem könnte sich Literatur besser vernetzen als mit Kunst?

Deswegen freuen wir uns sehr regionale Künstlerinnen und ihr Drucke, Zeichnungen, Postkarten, Lesezeichen sowie selbstgestalteten Schmuck am 29. Juni auf dem LeseKlang Hoffest begrüßen zu dürfen. An vielen Ständen könnt ihr nicht nur ihre Werke entdecken, sondern auch selbst Kreativ werden und euch ausprobieren!

Lesungen

Lesungen LeseKlang

Regionale, dystopische und weihnachtliche Geschichten zu jeder vollen Stunde

Lesungen Erwachsene Vormittag
Lesungen Erwachsene Nachmittag

Zu jeder vollen Stunde erwartet dich eine Lesung. Um 11 Uhr beginnt Robert Lampe mit einem Einblick in das Leben von Hans Fallada in Brandenburg. Danach folgen Kurzgeschichten aus „Kummer aller Art“ von Mariana Leky. In der Aktion #bernauliesteinbuch haben schon viele Programmpunkte zu den vielfältigen alltäglichen Geschichten stattgefunden und wir freuen uns, hier nochmal in die liebsten Zitate einzusteigen. Peggy Langhans lädt um 13 Uhr zu einer weihnachtlichen Erzählung zum Nachdenken ein. Danach freuen wir uns auf eine Premiere. Franziska Szmania hat gerade ihr drittes Werk veröffnetlicht und nimmt Sie mit in eine dystopische Welt, in der Plastik das Überleben sichert. Mit Kat von Arbour wird es düster und sie liest Weihnachtsgeschichten der anderen Art. Zum Abschluss nimmt uns Stefanie Steenken mit zum melodischen Poetry Slam.

Das komplette literarische Programm inklusive der Kinderlesungen finden Sie hier.