Schlagwort-Archiv: hoffest

Unser 3. LeseKlang Hoffest – Ein Tag voller Bücher, Kunst und Musik

LeseKlang Hoffest von Oben

Was für ein wunderschöner Sommertag!

Unser 3. LeseKlang Hoffest war ein voller Erfolg und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen haben wir gemeinsam mit rund 650 Besucherinnen und Besuchern ein Fest gefeiert, das Literatur, Kunst und Musik auf besondere Weise verbunden hat.

In entspannter Hofatmosphäre konnten unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm erleben:

  • 🎨 Kinder und Familien wurden kreativ beim Lesezeichen-StempelnZeichnen und Gestalten von eigenen Edelsteinanhängern.
  • 📖 In jeder vollen Stunde luden stimmungsvolle Lesungen zum Zuhören und Träumen ein – von Kinderliteratur bis hin zu Geschichten für Erwachsene.
  • 🎶 Auf unserer Hof Bühne boten Zirkusartist*innen und Musiker*innen ein besonderes Ambiente für die Lesung

Impressionen LeseKlang Hoffest 2025
Impressionen LeseKlang Hoffest 2025

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Ob Burger, frisches Baguette, Eis oder Waffeln – für jeden Geschmack war etwas dabei. Viele ließen sich das Essen in unseren Liegestühlen schmecken und genossen die entspannte Atmosphäre auf dem Hof.

Besonders schön war zu sehen, wie viele Familien mit ihren Kindern den Tag bei uns verbrachten, gemeinsam lachten, bastelten, die Stadtbibliothek entdeckten und einfach die Zeit genossen. Solche Momente zeigen uns, wie wertvoll Begegnung und gemeinsames Erleben und Lesen sind.

Wir möchten uns von Herzen bedanken:

  • Bei allen Helfenden, die unermüdlich organisiert, aufgebaut, verkauft, betreut und aufgeräumt haben.
  • Bei den Lesenden, Musiker*innen und Artist*innen, die unser Fest mit Leben und Klang gefüllt haben.
  • Bei den Autor*innen, die ihre Texte mit uns geteilt haben.
  • Bei unseren Kooperations- und Spendenpartnern, die dieses Fest in ihrer Vielfalt ermöglicht haben. 
  • Und natürlich bei euch, unseren Gästen, die das Hoffest mit so viel Freude, Offenheit und Begeisterung besucht haben!

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim nächste LeseKlang am 15. November ❤️

Bernau liest ein (Kinder)Buch

Kindershow Bernau liest ein Kinderbuch

Kindershow und Lesekonzert rahmen das 3. LeseKlang Hoffest ein

Bernau liest ein Buch geht schon in die dritte Runde. Erstmalig ist in diesem Jahr auch eine Kids Edition dabei und die Schüler*innen wählten mit großem Abstand Freddy und Flo gruseln sich gar nicht von der Berliner Autorin Maria Kling.

Wir feiern Bernaus erstes gemeinsames Kinderbuch, welches uns 2025 mit vielen tollen Aktionen begleiten wird.

Das 3. LeseKlang Hoffest startet mit einer großen Kindershow von der Buchhandlung Schatzinsel und dem Glückskind e.V. zur Eröffnung auf der Bühne im Hof um 11 Uhr. Kommt vorbei uns staunt über Einradfahren und Jonglage.


Ein weiteres Highlight gibt es zum Abschluss um 16 Uhr. Bernau liest ein Buch präsentiert ein Lesekonzert im Hof der Stadtbibliothek. Sylvia Pyrlyk präsentiert Ausschnitte aus „25 letzte Sommer“ und wir begleitet von der Musikschule Barnim.

Der Eintritt ist frei!

Kulturfest für die ganze Familie

Bücher, Kunst & Live-Musik

Bücher, Kunst & Live-Musik

Das LeseKlang Hoffest am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Bernau verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Zahlreiche Autorinnen präsentieren ihre Werke, darunter Peggy Langhans, Doreen Mechsner und Dr. Ulrike Gillert. Die Lesungen finden stündlich statt und bieten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannende Geschichten, fachkundige Einblicke und literarische Erlebnisse. Umrahmt wird das Kulturfest von den diesjährigen Büchern der Aktion „Bernau liest ein Buch“ und „Bernau liest ein Kinderbuch“, welche musikalisch untermalt auf der Bühne im Hof präsentiert werden.

Ein besonderes Highlight im Kinderprogramm sind zwei Workshop Angebote. Im Comickurs um 13 Uhr, geleitet von Christian Bartz, lernen Kinder ab 9 Jahren Comics zu verstehen und mit einfachen Tipps und Tricks eigene Bildergeschichten zu entwerfen. Am späteren Nachmittag, um 16 Uhr, können Kinder ab 8 Jahren den Wortsalon besuchen und in der Schreibwerkstatt unter Anleitung der Autorin Nathalie Groß eigene Geschichten schreiben. 

Zusätzlich zu Ausstellerinnen der Bücherwelt stellen dieses Jahr regionale Künstlerinnen ihre Werke aus. Im Hof können Besucherinnen handgefertigte Drucke, Aquarelle, Zeichnungen, Schmuck, Lesezeichen und Postkarten bestaunen und sich an vielen Ständen unter Anleitung der Experten auch selbst versuchen.

Neben den kulturellen Angeboten sorgen lokale Anbieter wie der Bioladen Grünbär Naturkost und Momos Waffeln mit herzhaften und süßen Speisen für das leibliche Wohl der Besucherinnen. Das Fest bietet somit ein umfassendes Erlebnis für Jung und Alt und lädt Literaturbegeisterte aus nah und fern ein, einen Tag voller Geschichten und kreativer Aktivitäten zu genießen.

Der Eintritt ist frei.

Alle Programmdetails finden Sie hier.

Regionale Künstler*innen auf dem LeseKlang Hoffest

Bernau vernetzt

Literatur ist Kunst und Kunst ist Freiheit

„Bernau verNETZt“ lautet das Motto der @galerie_bernau für das Jahr 2025, welches wir für die Lese- und Veranstaltungstage der Stadt übernommen haben.

Und mit wem könnte sich Literatur besser vernetzen als mit Kunst?

Deswegen freuen wir uns sehr regionale Künstlerinnen und ihr Drucke, Zeichnungen, Postkarten, Lesezeichen sowie selbstgestalteten Schmuck am 29. Juni auf dem LeseKlang Hoffest begrüßen zu dürfen. An vielen Ständen könnt ihr nicht nur ihre Werke entdecken, sondern auch selbst Kreativ werden und euch ausprobieren!

Vielen Dank, dass ihr dabei wart

LeseKlang Hoffest Danke

Bevor wir weiter rennen, das nächste Event schon im Kopf, möchten wir Inne halten.

Danke, an alle helfenden Hände.
Danke, an all die teilnehmenden kreativen Köpfe.
Danke, an alle Unterstützer.


Ohne euch wäre die Wiese vor der Stadtbibliothek leer geblieben. Ohne euch hätte es nicht viele leuchtende Kinderaugen gegeben. Ohne euch wären keine neuen Fantasiefiguren geboren worden. Ohne euch hätte der Lesestoff keine neue LeserInnen begeistert. Ohne euch wäre die Musik im Nichts verklungen.

🫶

Auf ein Wiedersehen am 9. November!

Openair Bücherfest in und vor der Stadtbibliothek Bernau

LeseKlang Hoffest Resumee

Ein Literaturhighlight für die ganze Familie

Am vergangenen Samstag erfüllte die kräftige, melodische Stimme der Berliner Liedermacherin Jana Berwig den Vorhof der Stadtbibliothek Bernau und vertrieb die letzten, grauen Wolken.

LeseKlang Hoffest Außenansichten
LeseKlang Hoffest Autorentische

Der Duft von Waffeln, Burgern und Kaffeekreationen lockte zahlreiche Besucher*innen zum 2. LeseKlang Hoffest. Neue Leseinteressierte und Stammgäste wurden im Inneren der renovierten Räumlichkeiten der Bibliothek von zwanzig unabhängigen Autor*innen für Kinderbücher und Erwachsenenliteratur, Kleinverlage aus der Region und der renommierten Buchhandlung Schatzinsel empfangen. 

Lesungen, die zu jeder vollen Stunde stattfanden, fesselten das Publikum mit emotionalen Biografien, bildhafter Lyrik, regionalen Werken und fantastischen Abenteuern. Die Fantasy Autorin Antje Niendorf nahm ihre Zuhörer*innen mit auf eine Reise in die faszinierende Parallelwelt Anurin und die Musikerin Anni Pur verstärkte die Textpassagen mit besonderen Klängen verschiedener Instrumente. Die ortsansässige Autorin Annemarie Bruhns ließ die emotionalen Texte ihres Gegenwartsromans Zwischen Scherben durch melodische Klaviermusik nachwirken und nahm die Zuschauer*innen mit in die Bungalowruinen im Mühlenbecker Wald, in denen ein jugendlicher Obdachloser wieder ins Leben zurückfindet.

LeseKlang Hoffest Veranstaltung
LeseKlang Hoffest Autorentische 2

In der Kinderbücherei veranschaulichte Maren Bucec mit einer spannenden Sachgeschichte die Kerninhalte gesunder Ernährung. Außerdem nahm Maren Jäckel die zuhörenden Kinder mit auf eine Erlebnisreise der Katze Mimi und ihren Freunden nach New York und zum krönenden Abschluss las Iris Genenz, verkleidet als Monsterjägerin, aus der Fortsetzung ihrer monsterstarken Abenteuergeschichte.

Im Obergeschoss scharrten sich viele Comicinteressierte um den Illustrator Christian Bartz, der Kinder und Jugendlichen in die Geheimnisse der gezeichneten Bildergeschichten einweihte und exklusive Tricks verriet, selbst eigene Werke zu gestalten.

LeseKlang Hoffest Kinderlesungen
LeseKlang Hoffest Kinderbuchautoren

Liegestühle luden auf der am Nachmittag von der Sonne gefluteten Wiese zum Verweilen ein und Jung und Alt konnten sich bei lokalen Kreativen die Zeit vertreiben und nachhaltige Untersetzer aus Holz und Anhängern in Form von Büchern gestalten. Auch die Kinderbuchautorinnen hatten viele bunte Bastelangebote dabei und das flauschige, gelbe, lebensgroße Pokémon Pikachu sorgte für leuchtende Kinderaugen.

Die Atmosphäre war geprägt von anregenden Gesprächen und einem intensiven Austausch zwischen Autor*innen und Leser*innen, die sich mehrere Stunden lang in und vor der Bibliothek aufhielten.

Das 2. LeseKlang Hoffest erhielt viel Lob für das vielfältige Angebot für die ganze Familie und es wurde der Wunsch geäußert, die Wiese vor der Stadtbibliothek viel häufiger auf so wundervolle Weise zum Leben zu erwecken.

Die Veranstalter laden alle Bücherliebhaber*innen von nah und fern ein, am 9. November diesen Jahres wiederzukommen, wenn im Rahmen der Lese- und Veranstaltungstage Bernau die Winteredition des LeseKlang sich zum dritten Mal jährt.

LeseKlang Hoffest

LeseKlang Hoffest 2024

Regionales Fest für die ganze Familie

Der Frühling ist mit großen Schritten gestartet und verwöhnt uns mit warmen, sonnigen Tagen. Mit den sprießenden Pflanzen wächst die Vorfreude auf das 2. LeseKlang Hoffest am 22. Juni in der Stadtbibliothek Bernau.

Gemeinsam wollen wir die Wiese vor der Stadtbibliothek mit Leben füllen, mit dem Duft frisch gebackener Waffeln und mit melancholischen Gitarrenklängen zu klugen poetischen Texten. In den Innenräumen laden Büchertische zum Stöbern ein, Autor*innen freuen sich auf persönliche Gespräche und Kinder können sich an den Bastelständen austoben.

Zu jeder vollen Stunde laden Lesungen Erwachsene und Kinder zum Zuhören und Mitmachen an. Für Kinder ab 9 Jahren gibt es die Möglichkeit von Christian Bartz das Geheimnis guter Comics zu lernen und sich selbst auszuprobieren.

Alle Details zum Programm findet ihr hier.

Kommt vorbei zum Lesen, Lauschen, Mitmachen und Schlemmen!

LeseKlang Hoffest Impressionen

LeseKlang Hoffest Impressionen

Bilder sagen mehr als 1000 Worte!

LeseKlang Hoffest Inspirationen Hof

Im Innenhof konnte man unter wolkenlosem Himmel mit allen Sinnen genießen. Die Gäste und Ausstellende trafen sich zum Austausch, zum Basteln und zum Schlemmen. Besondere Überraschungsgäste brachten vorallem die Augen unserer kleinsten Gäste zum Leuchten.

LeseKlang Hoffest Inspirationen Büchertische

Reich gestaltete Büchertische luden Gäste in den Räumlichkeiten der Galerie zum Stöbern ein. Für jeden Lesegeschmack war etwas dabei und die Besucher*innen genossen den ungezwungenen Austausch mit den regionalen Autor*innen.

LeseKlang Hoffest Inspirationen Lesungen

Im Wechsel fanden Lesungen für Kinder und Erwachsene in dem Atelier statt. Es war ein umfangreiches Programm mit Premieren, Märchenstunden zum Verzaubern, lustigen Tiergeschichten und melodischem Poetry Slam.

Vielfältige Lesungen

Lesungen für Erwachsene

Zu jeder halben Stunde laden wir euch zu Lesungen in den offenen Räumen der Galerie Bernau ein.
Christine Fabijenna Pauligk beginnt mit praktischen Hinweisen zur Spiritualität. Lernt euer innerem Auge zu vertrauen und dadurch neue Wege zu erkennen.
Um 12:30 Uhr nimmt euch Kate Kate mit ins Rosis. Lotte lebt im Augenblick und tanzt in dem humorvollen Roman durch die Nacht.
Eine Stunde später folgt Stefanie Steenken mit einer Sammlung tiefgründiger und ehrlicher Texten. Lasst euch mitreißen von der ganz eigenen Meldie ihres Poetry Slam.
Andie Arndts zweiter Roman „Das Herz des Leopaden“ erscheint in den nächsten Wochen. Um 14:30 Uhr wird die Neuerscheinung vorgestellt und nimmt euch mit ins ferne Nepal.
Danach kehren wir thematisch nach Brandenburg zurück. Hansjoachim Baier nimmt sie 15:30 Uhr mit in seine Kindheit in den 40er und 50er Jahre.
Zum Abschluss betritt die Aktion „Bernau liest ein Buch“ die Bühne. Vertont wird Steffis Geschichte aus „Kummer aller Art“ von Mariana Leky.

Eintritt frei!